Grillieren, plaudern und spielen: Die Stadt will wieder vorübergehend Quartierstrassen sperren, um so zusätzliche Freiräume und Orte für Begegnungen zu schaffen. Die Aktion mit dem Namen «Brings uf dʼStrass» fand bereits in den Sommerferien 2021 und 2022 an anderen Orten statt – darunter im vergangenen Jahr an der Entlisbergstrasse in Wollishofen. Im Sommer 2023 sind es nun die Gartenhofstrasse sowie der Cramerstrasse im Kreis 4, die temporär umgenutzt werden.
Die Aktion hatte in der Vergangenheit auch für Kritik aus dem Quartier und vom Gewerbe gesorgt. Im Schlussbericht 2022 zu «Brings uf dʼStrass» zog das zuständige Tiefbauamt aber eine positive Bilanz zur Umsetzung an der Entlisbergstrasse.
In der Mitteilung betont nun die Stadt, dass die Wahl auf die zwei Standorte in Aussersihl im Dialog mit Anwohnerinnen und Anwohnern sowie Gewerbetreibenden gefallen sei. «Zu den publizierten Verkehrsvorschriften – Voraussetzung für die temporäre Strassenumgestaltung – gingen keine Einsprachen ein», schreibt das Tiefbauamt.
An der Gartenhofstrasse, Abschnitt Anker- bis Zweierstrasse, dauert das Projekt vom 15. Juli bis am 1. Oktober, an der Cramerstrasse vom 19. August bis am 1. Oktober. Diese Durchführungsorte und -zeiten sind laut Stadt in Absprache mit den Mitgliedern einer Dialoggruppe – bestehend aus Anwohnenden und Gewerbetreibenden – festgelegt. Die Quartierbevölkerung konnte unter anderem mittels Onlineumfrage ihre Ideen und Ansprüche einbringen.
Die Strassen werden während der Aktion für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Zufahrt für Rettungsfahrzeuge und Zubringerdienste bleibt laut Mitteilung gewährleistet, der Güterumschlag sei während «Brings uf dʼStrass» möglich. An der Cramerstrasse werden zudem temporär sechs Parkplätze aufgehoben.