Eishockey ist allgemein bekannt als harter Männersport. Doch in der Zwischenzeit hat sich viel getan in dieser Sportart. Eishockey ist ein attraktiver Sport – auch für Frauen.
In der Schweiz tun sich immer mehr junge Frauen als herausragende, ambitionierte Eishockeyspielerinnen hervor, die auch im internationalen Kontext bestehen können. So belegte beispielsweise die Schweizer Frauennationalmannschaft an der Weltmeisterschaft 2022 in Dänemark den 4. Platz und musste sich nur von den Eishockeynationen wie Kanada, USA oder Tschechien geschlagen geben.
Céline Bleiker, 14 Jahre und Lara Klaus, 13 Jahre sind zwei dieser jungen Frauen, die auf dem Weg in eine erfolgreiche Sportlerinnen-Karriere sind.
Eishockey in der Familie
Sie sind Spielerinnen des SC Rapperswil-Jona (SCRJ) Lakers. Beide haben im Kindergarten mit Eishockey angefangen. Beide haben Väter, die Eishockey spielen und mit dem Sport in der Region eng verbunden sind. Bei Céline spielt zudem der jüngere Bruder ebenfalls bei den SCRJ Lakers.
Die jungen Spielerinnen trainieren zusammen mit den Knaben im selben Team. Dabei müssen sie noch härter und konsequenter trainieren als die jungen Männer, um mithalten zu können. Denn mit dem Erwachsenwerden verändert sich das Kräfteverhältnis zwischen Mann und Frau.