Die Veranstaltung wird durch Stefan Schmid, Chefredaktor St. Galler Tagblatt moderiert und soll den Meinungsbildungsprozess in den Parteien, Interessensgruppen und der breiten Bevölkerung lancieren. Nach einem Inputreferat von Stadtrat Christian Leutenegger mit Basisinformationen zur Abstimmung und der Position des Stadtrats wird über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Zukunftsszenarien diskutiert werden.
Diskussionsrunde mit Experten
Susanne Thommen (SP), Silas Trachsel (GLP), Ivo Reichenbach (Die Mitte) sowie Stadtrat Christian Leutenegger bilden die Diskussionsrunde. Ergänzt werden sie durch Fabienne Perret (Expertin für Verkehrsfragen) und Marcel Gämperli (Experte für Stadtentwicklung), welche für fachspezifische Klärungsfragen oder Erläuterungen zugezogen werden können.
Zweite Info-Veranstaltung im August
Die öffentliche Informations- und Podiumsveranstaltung beginnt am 25. April 2023 um 19.30 Uhr im Stadtsaal, Kreuz, Jona. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Eine weitere, öffentliche Informationsveranstaltung findet am Mittwoch, 23. August 2023, statt.
Weiterführende Unterlagen finden sich im Entwurf des Gesamtverkehrskonzepts (www.rapperswil-jona.ch/gesamtverkehrskonzept/43121), in den bestehenden Unterlagen zur Mobilitätszukunft (www.rapperswil-jona.ch/mobilitaetszukunft) sowie zum Mitwirkungsprozess Ortsplanungsrevision «StadtLebensRaum 2040» (www.rapperswil-jona.ch/Ortsplanungsrevision).