In der Liga kennt Napoli in dieser Saison keine Konkurrenz, und die Süditaliener werden irgendwann in den nächsten Wochen ihren dritten Scudetto bejubeln können. Auf Europas Topbühne ist die Reise für die Mannschaft von Luciano Spalletti jedoch beendet. Das 1:1 im Viertelfinal-Rückspiel hievt Rivale Milan in die Runde der letzten vier, wo die Rossoneri nun auf Stadtrivale Inter treffen dürften, das am Mittwoch gegen Benfica Lissabon im Vorteil ist.
Napoli erwachte im heimischen Diego-Armando-Maradona-Stadion zu spät. Victor Osimhen, der nigerianische Topskorer, der nach seiner Verletzung als Hoffnungsträger zurückkehrte traf in der Nachspielzeit zum Ausgleich. Für mehr reichte es jedoch nicht, nachdem Chvischa Kvarazchelia die goldene Möglichkeit vom Penaltypunkt früher vergeben hatte (82.). Auch Milan hatte einen verschossenen Penalty zu beklagen, der Fehlschuss Olivier Girouds (22.) fiel indes nicht stark ins Gewicht, zumal der französische Weltmeister noch vor der Pause die dritte seiner Chancen zu nutzen wusste. Damit sind die Chancen der Mailänder auf den achten Titel in der Königsklasse intakt.
Lampard verliert erneut
Im Duell der beiden letzten Champions-League-Sieger setzte sich Real Madrid gegen Chelsea wie schon im Hinspiel in der Vorwoche 2:0 durch. Für den Titelverteidiger aus der spanischen Hauptstadt traf der Brasilianer Rodrygo in der zweiten Halbzeit doppelt. Chelsea, das somit auch die vierte Partie unter Interimstrainer Frank Lampard verlor, beliess den Schweizer Internationalen Denis Zakaria auf der Ersatzbank. Die Londoner, die im Sommer grosse Investitionen vorgenommen hatten, in der Liga aber lediglich auf dem elften Rang liegen, dürften somit in der nächsten Saison nicht in einem europäischen Wettbewerb vertreten sein, zum ersten Mal seit 1996. Rekordsieger Real (14 Titel) kann derweil mit einem Gigantenduell gegen Manchester City rechnen, das am Mittwoch einen 3:0-Vorsprung gegen Bayern München zu verteidigen hat.