Der Gemeinderat will lokalen Gewerbebetrieben einen Bonus auszahlen, wenn sie auf klimaverträgliche Fahrzeuge umsteigen.
Er überwies am Mittwochabend ein entsprechendes Postulat mit 84 zu 32 Stimmen an den Stadtrat. Dieser muss nun prüfen, wie und in welcher Höhe das Gewerbe unterstützt werden kann. Das Postulat stammte von der SP. Es wurde auch von AL, Grünen, GLP und Mitte/EVP unterstützt.
Die Stadt Zürich habe sich für 2040 das Ziel von «Netto Null» gesetzt, hielt Islam Alijaj (SP) fest. Sie soll deshalb wie andere Länder und Städte jene Unternehmen finanziell unterstützen, die den Weg zur Klimaneutralität beschleunigen wollen. So könnte die Innenstadt autofrei werden, es liessen sich auch Lärm und Abgase reduzieren, sagte Alijaj.
Einzig auf der ganz bürgerlichen Seite stiess das Anliegen auf Unverständnis. «Einen solchen Bonus gibt es ja bereits», sagte etwa Martina Zürcher (FDP). Bei einem Umstieg spare man heute schon Geld – bei der kantonalen Verkehrsabgabe.
Zudem könnten Handwerker, die «kistenweise Material und Werkzeuge» transportieren müssten, gar nicht auf E-Bikes umsteigen, ergänzte Walter Anken (SVP). «Mit der Realität hat dieses Postulat nichts zu tun.»