Glänzende, makellose Haut, die auch ganz ohne Grundierung strahlt: Das wünschen sich viele Menschen. Doch was muss man machen, damit der Teint den gewünschten Glow erhält? Kaum ein anderes Schlagwort ist in der Beauty-Welt mit derartigem Prestige verbunden wie "Glow". Damit ist in erster Linie das Strahlen gemeint, das für jugendliche Haut typisch ist. Dank ihrer Spannkraft wirkt die Haut in jungen Jahren stets frisch. Mit der Zeit kommt ihr diese Eigenschaft abhanden. Allerdings gibt es Möglichkeiten, wie die Haut auch über die Jugendjahre hinaus ihren Glow beibehalten kann. Dazu beitragen kann eine gute Pflegeroutine sowie eine Hautbehandlung bei hairskin.com/de.
Welche Behandlungen für strahlende Haut gibt es?
Strahlende Haut ist in erster Linie gesunde Haut. Deshalb sollte man auf eine ausgewogene Ernährung achten und ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Manchmal reicht dies jedoch nicht aus, um den Teint strahlen zu lassen. Passende Pflegeprodukte können einiges bewirken, um den natürlichen Glanz der Haut wiederherzustellen. Gerade im Winter neigt die Haut zu Trockenheit und wirkt dadurch fahl. Ein Peeling mit Frucht- oder Glykolsäure löst abgestorbene Hautschüppchen ab und bringt den darunterliegenden Teint zum Vorschein. Mittlerweile scheuen viele Frauen selbst vor medizinischen Hautbehandlungen nicht mehr zurück, wenn das Ziel trotz eines gesunden Lebenswandels und hochwertiger Hautpflege unerreichbar scheint.
Medical Needling
Beim Medical Needling – auch Microneedling genannt – handelt es sich um eine Kollageninduktionstherapie. Ähnlich wie bei der Akupunktur wird die Haut mit Nadeln perforiert. Allerdings sind diese Nadeln um einiges feiner und dringen somit tiefer in die Haut ein. Da die Haut durch das Einstechen der Nadeln verletzt wird, muss sie sich regenerieren. Rund um die Einstichstellen sammelt sich Kollagen an: die Haut wird sozusagen neu modelliert und erscheint jünger und straffer.
Botox
Falten werden nicht durch die Haut selbst, sondern durch die darunterliegenden Muskeln verursacht. Diese sogenannten mimischen Muskeln arbeiten, wenn wir lachen, weinen oder die Stirn runzeln. Mit der Zeit führt die Mimik zu Falten – vor allem auf der Stirn und an den Augen. Botulinumtoxin (Botox) lähmt die Muskeln, indem es die Freisetzung des Neurotransmitters Acetylcholin blockiert. Die Muskeln werden glatt – und die Haut darüber wird es ebenso. Eine Botoxbehandlung hat zudem einen weiteren Vorteil: Die gestraffte und faltenlose Haut glänzt, da sie nun mehr Licht reflektiert.
Plasma-Lifting
Diese Methode wird auch als Eigenblutbehandlung oder Vampir-Lifting bezeichnet. Es frischt die Haut auf und sorgt dafür, dass sie widerstandsfähiger und auch praller wird. Der zu behandelnden Person wird Blut entnommen, das anschliessend zentrifugiert wird. Auf diese Weise erhält man Plasma, das besonders reich an Blutplättchen, Zytokinen, Vitaminen, Proteinen und Mineralstoffen ist. Das Plasma wird mit Kalziumchlorid und Aminosäuren vermengt und dann unter die Gesichtshaut gespritzt. Die Wirkstofflösung regt die Regenerierungskraft der Haut an und sorgt dafür, dass der Körper vermehrt Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure produziert.
Pflegetipps für glänzende Haut
Zusätzlich zu einer professionellen Hautbehandlung stehen weitere Verfahren für eine strahlende Haut zur Auswahl, die man problemlos zu Hause durchführen kann. So kann ein regelmässiges Peeling der Haut den begehrten Glow verleihen. Ein Fruchtsäurepeeling sollte höchstens einmal pro Woche gemacht werden. Einen ähnlichen Effekt erzielt man mithilfe eines Retinolserums. Retinol ist eine Form von Vitamin A und beschleunigt die Erneuerung der Hautzellen. Dadurch werden kleine Falten geglättet, das Hautbild verfeinert sich. Abgerundet wird jede Pflegeroutine durch eine hochwertige Feuchtigkeitscreme, die auf den jeweiligen Hauttyp zugeschnitten ist.
Empfindliche Hauttypen sollten allerdings auch bei der Pflege geschont werden. Zu häufiges Waschen kann die Haut austrocknen und Entzündungen begünstigen. Den gleichen Effekt können zu aggressive Pflegeprodukte haben. Neigt man zu trockener Haut und Entzündungen, sollte daher auf besonders sensitive Pflegeprodukte geachtet werden.