Die Beschäftigungserwartungen seien positiv, hält das kantonale Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) in einer Mitteilung vom Donnerstag fest. "In allen Zürcher Branchen überwiegt die Zahl der Unternehmen, die in den kommenden Monaten mit einem Stellenaufbau statt einem Stellenabbau rechnen." Ein Rückgang des Arbeitskräftemangels sei damit nicht in Sicht.
Ende März waren 14'746 Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren des Kantons Zürich (RAV) als arbeitslos gemeldet. Das waren 434 weniger als im Vormonat.
Aus dem Bankensektor sind derzeit 747 Personen (plus elf) arbeitslos. Zurzeit sei unklar, ob und wie viele Mitarbeitende aufgrund der CS-Übernahme durch die UBS von einem möglichen Stellenabbau betroffen sein werden, heisst es in der AWA-Mitteilung. "Unsere RAV sind sehr gut aufgestellt, sodass wir allfällig Betroffene bestmöglich unterstützen können", wird Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh (FDP) zitiert.
Die Zahl der beim RAV gemeldeten offenen Stellen hat im März weiter zugenommen und liegt bei 7933. Am häufigsten gesucht wird nach Reinigungspersonal und Hilfskräften (880 offene Stellen), Köche und Servicekräfte (863) sowie Handwerks- und Baufachkräfte (838).