Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
31.03.2023

Veloblitz und Blaulicht

Eine E-Bike-Patrouille der Stadtpolizei im Blaulichtmodus. Bild: Stadtpolizei Zürich
Nach einer Testphase stattet die Stadtpolizei Zürich als schweizweit erstes Polizeikorps alle ihre als Polizeifahrzeuge beschrifteten schnellen E-Bikes mit Blaulicht und Wechselklanghorn aus.

Seit 2018 lief bei der Stadtpolizei Zürich ein Testbetrieb mit drei schnellen E-Bikes. Es zeigte sich, dass eine E-Bike-Police-Patrouille gegenüber einer Patrouille mit gewöhnlichen Velos einen markant grösseren Radius hat. Da zudem die Anfahrtszeiten zum Einsatzort erheblich kürzer waren, beschaffte die Stadtpolizei Zürich weitere 17 E-Bikes. Im Gegenzug wurde auf den Ersatz von klassischen Fahrrädern verzichtet, wodurch keine Mehrkosten entstanden sind.

Einjährige Testphase

Am 1. April 2022 kommunizierte die Stadtpolizei Zürich auf ihren Social-Media-Kanälen, dass zwei schnelle E-Bikes der Bike Police testweise mit einer neu entwickelten kompakten Blaulicht-Wechselklanghorn-Anlage ausgerüstet würden. Die beiden Fahrzeuge erhielten ausserdem Mobiltelefone, welche die Ortung der Fahrräder ermöglichen und die Einsatzdisposition für die Einsatzzentrale erleichtern. 

Dutzenfach bewährt

Die neue Ausrüstung hat sich bereits dutzendfach im echten Polizeieinsatz bewährt und wird nun nach einer rund einjährigen Testphase definitiv eingeführt. Auch zukünftige schnelle E-Bikes erhalten direkt ab Beginn die Ausrüstung für dringliche Dienstfahrten. Die Auswertung von 74 Einsätzen mit Sondersignal zeigte, dass die aufgewerteten Fahrzeuge sehr vielfältig eingesetzt werden können und teilweise auch Streifenwagen ersetzen konnten.

 
(pd./toh.)