Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Kanton
30.03.2023

dormakaba reduziert die Konzernleitung

Die Kostenbasis des Unternehmens soll gesenkt und Kapazitäten für Reinvestitionen in Wachstum und Innovation optimiert werden. Bild: dormakaba
dormakaba optimiert seine Organisationsstrukturen und reduziert die Anzahl der Mitglieder der Konzernleitung von neun auf sechs. Andreas Häberli, Alwin Berninger und Mathias Mörtl werden dormakaba verlassen.

Im Rahmen der «Shape4Growth-Strategie» zur Steigerung des profitablen Volumenwachstums will sich dormakaba verstärkt auf die Schlüsselmärkte und Kerngeschäfte konzentrieren, in denen das Unternehmen über die stärksten Wettbewerbspositionen verfügt, verbunden mit einem optimierten Go-to-Market-Ansatz.

Gleichzeitig wird dormakaba gezielte Massnahmen einleiten, um die Kostenbasis des Unternehmens zu senken und Kapazitäten für Reinvestitionen in Wachstum und Innovation zu optimieren. Ausserdem wird dormakaba die betriebliche Effizienz durch die weitere Straffung der Organisation und der Prozesse verbessern, wie das Unternehmen heute mitteilte.

Jim-Heng Lee, CEO dormakaba, sagt: «Im Rahmen der Umsetzung unserer Wachstumsstrategie Shape4Growth haben wir die Transformation unserer Organisation beschleunigt und gleichzeitig unsere strategischen Initiativen an das veränderte wirtschaftliche Umfeld angepasst. Dies ist ein erster Schritt zur Senkung unserer Kostenbasis, zur Steigerung unserer Effizienz und zur weiteren Optimierung unseres Geschäftsbetriebs. Ich bin zuversichtlich, dass wir damit unseren Weg der schrittweisen Verbesserung fortsetzen und unsere profitablen Wachstumsziele erreichen können.»

Änderungen in der Organisationsstruktur

dormakaba wird zwei neue Funktionen einführen, den Chief Commercial Officer (CCO) und den Chief Innovation Officer (CIO), um seine kommerziellen und innovativen Fähigkeiten zu stärken. Die derzeitige regionale Zuordnung werde aufgelöst, so der Konzern. Das gesamte Access Solutions-Geschäft wird unter der Leitung des Chief Commercial Officer stehen, wobei die sieben Kernmärkte des Unternehmens (USA/Kanada, Deutschland, Australien, Schweiz, UK/Irland, China und Indien) direkt an den CCO berichten.

Die neue Funktion des Chief Innovation Officer wird alle globalen Entwicklungskapazitäten leiten und für die Innovationsstrategie von dormakaba verantwortlich sein, einschliesslich der Plattform- und Konnektivitätsentwicklungen durch das EntriWorX-Türsystem.

«Ich bin zuversichtlich, dass wir damit unseren Weg der schrittweisen Verbesserung fortsetzen und unsere profitablen Wachstumsziele erreichen können.»
Jim-Heng Lee, CEO dormakaba

Änderungen in der Konzernleitung

Die organisatorischen Änderungen bedeuten, dass die Konzernleitung (Executive Committee) von dormakaba von neun auf sechs Mitglieder verkleinert wird. Das ermögliche eine effizientere, fokussierte Führung mit verbesserter Agilität, beschreibt es das Unternehmen.

Mit Wirkung zum 1. Juli 2023 hat der Verwaltungsrat die folgenden Nominierungen vorgenommen:

Steve Bewick, derzeit President Region Europe & Africa und seit 2008 in verschiedenen Führungspositionen für das Unternehmen tätig gewesen, wird Chief Commercial Officer. Alex Housten, derzeit President Region Americas, wird Chief Operations Officer. Alex Housten ist seit 2020 für das Unternehmen tätig. Bewick und Housten sind bereits Mitglieder der Konzernleitung.

Darüber hinaus wird Magín Guardiola ab dem 1. April 2023 als Chief Marketing & Products Officer in die Geschäftsleitung eintreten und ab dem 1. Juli 2023 in die Rolle des Chief Innovation Officer wechseln. Magín Guardiola ist seit dem Jahr 2000 im Unternehmen tätig.

Magin Guardiola wird per 1. April 2023 Chief Marketing & Products Officer von dormakaba. Bild: dormakaba

4 Abgänge

Andreas Häberli, derzeit Chief Technology Officer, Alwin Berninger, derzeit Chief Marketing & Products Officer, Mathias Mörtl, derzeit Chief Operations Officer, und Andy Jones, derzeit President Asia Pacific, werden dormakaba verlassen, «um sich neuen Herausforderungen zuzuwenden», so das Unternehmen. Andreas Häberli und Andy Jones werden ihre Rollen Ende Juni 2023 aufgeben, während Alwin Berninger und Mathias Mörtl ihre Rollen Ende März 2023 beenden.

Die organisatorischen Änderungen treten mit Beginn des Geschäftsjahres 2023/24 am 1. Juli 2023 in Kraft.

Die dormakaba Schweiz AG mit Sitz in Wetzkon bietet Produkte rund um die Tür sowie den sicheren Zutritt zu Gebäuden und Räumen. Dies umfasst Schliesssysteme, elektronische Zutrittslösungen, physische Zugangs- und automatische Türsysteme, Türbänder, Beschläge, Türschliesser und -stopper, Zeiterfassung, Betriebsdatenerfassung und Hochsicherheitsschlösser.  Das Unternehmen beschäftigt weltweit mehr als 15'000 Mitarbeitende und ist in 130 Ländern vertreten. www.dormakaba.ch

Zürioberland24/bt/Goldküste24