Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Stäfa
26.03.2023

Teilen mit der ganzen Gemeinde

Viele brauchbare Sachen wurden feilgeboten. Bild: Lokale Agenda 21 Stäfa
Am 25. März lud die LA21 zum ersten Stäfner Flohmi-Tag ein. Alles fing mit Wind und Regen an, doch später lockte die Sonne zahlreiche kleine und grosse Flohmi-FreundInnen an die Tische.

Wer sich am letzten Samstagmorgen im März trotz stürmischem Frühlingswetter aus dem Haus getraute, wurde nur wenige Häuser weiter schon in einem gemütlichen Unterschlupf erwartet. Denn rund 40 private Flohmärkte luden in Stäfa zum gemeinsamen Stöbern, Entdecken und Plaudern.

Verkaufsargumente fruchten

Im Rahmen des ersten lokalen Flohmi-Tags, der durch den lokalen Nachhaltigkeitsverein LA21 ins Leben gerufen wurde, suchten Stäfnerinnen und Stäfner so nämlich ein neues Zuhause für ihre gebrauchten Gegenstände. Wobei die Verkaufslaune auch den noch so peitschenden Regen zu überschatten schien. Anstatt im Freien blitzten die angepriesenen Stücke kurzerhand aus Garagen, Hauseingängen, Gartenhäuschen oder unter Partyzelten hervor. Oftmals mit heissen Getränken und Gebäck gewappnet, wartete man so geduldig auf wetterfeste Kundschaft, um einst geliebte «Büechli» oder «Kuscheltierli» mittels aller möglichen Verkaufsargumente anzupreisen.

Und dies sollte sich ausbezahlen. Gerade den jüngsten Kauflustigen in farbigen Regenhosen und Gummistiefelchen schien keine Pfütze zu gross, um von Flohmi zu Flohmi zu stapfen. Denn zu entdecken gab es von Kleider, über Bücher, Skischuhen bis hin zu Rasenmäher und Hochdruckreinigern mehr als genug – natürlich für alle möglichen Kundengruppen.

Farbige Punkte aufspüren

Die 40 teils gut versteckten Verkaufsstätten zu finden, gestaltete sich hingegen ähnlich wie eine sonntägliche Schatzsuche mit der Familie. Da Verkäuferinnen und Verkäufer ihren eigenen Flohmarkt schon seit mehreren Wochen auf der Nachbarschaftsplattform «fürenand.ch» ankündigten und bewarben, half eine Google-Map mit allen gekennzeichneten Flohmis diese aufzuspüren. Wer den farbigen Punkten auf der Karte von der Allenbergstrasse bis weit in den Ortsteil Uerikon folgte, sollte sein Bewegungsziel für den Tag zugleich erfüllt haben.

  • Erster Stäfner Flohmarkt Bild: Lokale Agenda 21 Stäfa
    1 / 2
  • war ein voller Erfolg. Bild: Lokale Agenda 21 Stäfa
    2 / 2

Wiederholung im Herbst

«Der erste Stäfner Flohmi-Tag war ein Erfolg. Auch darum, da sich die Menschen zusammen getan haben und sich begegnet sind. Die soziale Vernetzung durch die Flohmis in ganz Stäfa ist ein Teil dieser Aktion», sagt der Jürg Kurtz, Vereinspräsident der LA21 Stäfa. «Wir werden den Flohmi-Tag wiederholen, eventuell sogar schon diesen Herbst.»

  • 40 Flohmärkte priesen Waren an. Bild: Lokale Agenda 21 Stäfa
    1 / 2
  • Bild: Lokale Agenda 21 Stäfa
    2 / 2

Kundschaft «fürecho»

Je länger der Flohmi-Tag andauerte, desto freundlicher wurde schliesslich auch das Wetter.

Am Morgen sei das Geschäft etwas schleppend angelaufen, berichtete eine Flohmi-Verkäuferin. Mit der Sonne sei dann aber plötzlich auch die Kundschaft «fürecho» und ihre Mühe wurde doch noch belohnt.

Michael Kistler, LA21, Stäfa / Goldküste24