Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
19.03.2023

Grenzgänger lockt es an den Zürichsee

Über die Hälfte aller im Kanton Schwyz arbeitenden Grenzgänger pendeln in die Gemeinde Freienbach. Bild: Claudio Pfister
Die Anzahl der Grenzgänger hat in den Höfen deutlich zugenommen. Die meisten von ihnen haben ihren Arbeitsplatz in der Gemeinde Freienbach.

Die Zahl der in der Schweiz tätigen Ausländerinnen und Ausländer mit einer Grenzgängerbewilligung wuchs zwischen dem 4. Quartal 2021 und dem 4. Quartal 2022 um 6,1 Prozent auf 380 000. Im Kanton Schwyz hat die Anzahl im gleichen Zeitraum um 12,3 Prozent zugenommen. Mittlerweile pendeln fast 500 Personen mehr oder weniger täglich zwischen ihrem Wohnort im Ausland und dem Arbeitsort im Kanton Schwyz. Im Jahr 2012 zählte man lediglich 158 Grenzgänger, die Zunahme beträgt über 200 Prozent.

Fast die Hälfte stammt aus Deutschland

Fast die Hälfte der im Kanton Schwyz arbeitstätigen Grenzgänger haben ihren Wohnort in Deutschland. Einige pendeln gar regelmässig von München an den Zürichsee. Die Gemeinde Freienbach ist dabei in erster Linie das Ziel der Grenzgänger. 53 Prozent aller im Kanton registrierten Pendler aus dem Ausland haben hier ihren Arbeitsplatz. Der Kanton Schwyz ist aber weit davon entfernt, ein typischer Grenzgängerkanton zu sein. Lediglich 0,13 Prozent der in der Schweiz gemeldeten Grenzgänger arbeiten hier.

Du willst mehr wissen?

Der vollständige Bericht wurde im «March-Anzeiger» und im «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 16. März 2023 veröffentlicht. Noch kein Abo?  Hier gehts zur Bestellung.

Daniel Koch, Redaktion March24&Höfe24 / Goldküste24