Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Sport
05.03.2023
06.03.2023 10:44 Uhr

Österreichischer Dreifachsieg - Flury noch verdrängt

Auch von den Bedingungen profitiert: Nina Ortlieb fährt mit Nummer 31 zum Sieg. Bild: zVg
Jasmine Flury verpasst ihren dritten Weltcup-Podestplatz knapp. Die Abfahrtsweltmeisterin wird im Super-G in Kvitfjell von den Österreicherinnen Nina Ortlieb, Stephanie Venier und Franziska Gritsch aus den Top 3 verdrängt.

Ortlieb (Startnummer 31) siegte bei signifikant besser werdenden Verhältnissen nach den ersten 20 mit 12 Hundertsteln Vorsprung vor Stephanie Venier (29) und 38 Hundertstel vor Gritsch (26). Die zuvor führende Sofia Goggia verpasste das Podest um 31 Hundertstel, Flury um eine halbe Sekunde.

Erster österreichischer Dreifachsieg seit 2005

Es ist der erste österreichische Dreifachsieg im Super-G seit 2005 und der erste seit Januar 2009 in allen Disziplinen bei den Frauen. Und es ist ein denkbar unverhoffter. Bis zum Sieg von Cornelia Hütter am Freitag waren die ÖSV-Frauen im ganzen Saisonverlauf ohne Sieg und bisweilen komplett von der Rolle gewesen. Die 26-jährige Ortlieb, vor drei Wochen WM-Zweite in der Abfahrt hinter Flury, siegte zum zweiten Mal im Weltcup.

Flury, die mit der normalerweise ungünstigen Startnummer 1 ebenfalls bessere Bedingungen vorfand als die Topfavoritinnen, aber schlechtere als die Fahrerinnen mit höheren Nummern, blieb nur noch Platz 6, nachdem ihre Zeit zunächst nur von Goggia unterboten worden war. Wendy Holdener wurde Achte, Stephanie Jenal Zehnte, Corinne Suter Zwölfte.

Weltcup-Entscheidung vertagt

Im Disziplinen-Weltcup ist die Entscheidung vertagt. Diejenigen Fahrerinnen, die sich im Kampf um die kleine Kristallkugel in einer guten Position befanden, belegten die Plätze 12 (Elena Curtoni, zeitgleich mit Suter), 14 (Cornelia Hütter), 15 (Ragnhild Mowinckel), 20 (Lara Gut-Behrami) und 21 (Federica Brignone).

Keystone-SDA / Goldküste24