Ist Schönheit heutzutage in der Kunst noch vertretbar? Oder muss Kunst politisch sein, in Auseinandersetzung mit dem Weltgeschehen oder gar provokativ?
Mit seiner neuen Choreografie «liebst du um Schönheit» macht der Choreograf Franz Brodmann sein künstlerisches Credo selbst zum Thema:
Schönheit setzt der Welt etwas entgegen und baut die Menschen auf. Der Tanz und insbesondere der klassische Tanz hat das Ideal, den Körper in das Licht des «Schönen» zu stellen. Jahrelang wird an der klassischen «schönen Linie» des Körpers gearbeitet und geformt, damit er schlussendlich auf der Bühne für Momente in Schönheit erblühen und die Zuschauer im Anblick des «Schönen» schöner werden lassen kann.