Wissen, was man bei Bewusstlosigkeit oder Herz-Kreislauf-Stillstand von Kleinkindern tun kann und richtig reagieren in Notfällen. Hier lernen Sie wie beim Standardnothilfekurs die Basismassnahmen der Wiederbelebung und die praktische Anwendung dieser und eines Defibrillators an einer Reanimationspuppe.
Männedorf
24.02.2023
Kindern bei Notfällen helfen können

Richtiges Handeln und Alarmieren in Notsituationen. (Symbolbild)
Bild:
pixabay
Kinder sind aktiv und bewegen sich gerne. Beim Sammeln ihrer Erfahrungen kann es zu Verletzungen und Unfällen kommen. Erlernen Sie lebensrettende Sofortmassnahmen.
Folgende Themen werden behandelt:
- Richtiges Handeln & Alarmieren in Notsituationen
- Patientenbeurteilung
- Bewusstlosigkeit
- Respiratorische Notfälle (Atemwegsverlegung, Pseudokrupp, Insektenstich im Halsbereich)
- Herz-Lungen-Wiederbelebung inkl. Defibrillation
- Vergiftung
- Verbrennungen und Verbrühungen
- Fieberkrampf
- Dehydration
- Stürze, Gehirnerschütterung, Blutungen, Wundversorgung
- Allergische Reaktionen
- Krampfanfälle
- Zahnunfälle
Die Ausbildung richtet sich an:
- Eltern, Grosseltern, Pateneltern und andere Betreuungspersonen, die Sicherheit im Umgang mit den gängigsten Kindernotfällen und Bagatellunfällen anstreben
Wann und wo
- Samstag den 11.03.2023 von 8:30 bis 12:30 Uhr
- Samstag den 15.04.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
- Freitag den 12.05.2023 von 08:30 bis 12:30 Uhr
- Samstag den 17.06.2023 von 8:30 bis 12:30 Uhr
Fahrschule Zürichsee GmbH, Dammstrasse 15, 8708 Männedorf oder bei Ihnen vor Ort.
Kosten
120.00 Franken pro Teilnehmer/in
Das Kursgeld ist passend in bar mitzubringen.
Kursdauer
4 Stunden / mind. 4 Teilnehmer