Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Schweiz
12.02.2023

Positives Fazit für Französischateliers

Die Schwyzer Lehrpersonen ziehen bezüglich den Französisch-Ateliers ein positives Fazit und wollen weiter damit arbeiten. Bild: Keystone
Schüler, die beim Herstellen von Croissants mit dem französischsprechenden Bäcker in die frankophone Kultur eintauchen, sind danach motivierter im Französischunterricht. Die Palette an Ateliers ist breit.

In den Zentralschweizer Kantonen wurden in den letzten drei Schuljahren im Französischunterricht 373 Ateliers durchgeführt. Das Angebot ermöglichte es rund 8'200 Schülerinnen und Schülern, während einer praktischen Tätigkeit in den direkten Kontakt mit französischsprechenden Personen zu treten.

Lehrer sind sehr zufrieden

Das Fazit fällt positiv aus: «Rund 98 Prozent der Lehrpersonen, welche bis anhin Französischateliers gebucht haben, sind mit den Angeboten sehr zufrieden oder zufrieden und würden das gewählte Atelier weiterempfehlen», hält das Amt für Volksschulen und Sport des Kantons Schwyz fest.

Nach Einschätzung der Lehrpersonen haben die Ateliers die Motivation der Schüler für den Französischunterricht positiv beeinflusst.

Auf besonderes Interesse stiessen dabei Ateliers zu Geschichten und Comic, Musik, Sport und Kulinarik.

Für die 5. bis 9. Klassen

Die Ateliers richten sich an Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Klassen in allen Zentralschweizer Kantonen. Sie werden durch die Zentralschweizer Kantone finanziert. Pro Atelierbuchung wird der Schule eine Gebühr von 50 Franken verrechnet.

Daniel Koch, Redaktion March24 & Höfe24 / Goldküste24