Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
10.02.2023

Das Fünfliber-Betteln ist und bleibt passé

Zimmer in der Notschlafstelle – immerhin mit Blick ins Grüne. Bild: Stadt Zürich
Seit dem 7. Februar empfängt die Notschlafstelle ihre Gäste wieder im «Stammhaus» an der Rosengartenstrasse. Dort wurden gebäudetechnische Anlagen erneuert, und der Empfang wurde ins Erdgeschoss verlegt.

Die Stadt Zürich führt eine einzige das ganze Jahr über geöffnete Notschlafstelle an der Rosengartenstrasse 30 in Wipkingen. Vor­übergehend wurde diese in ein Provisorium in Wiedikon verlegt, denn das «Stammhaus» wurde im Verlauf des vergangenen Jahres instand gesetzt.

5 Millionen Franken investiert

Erneuert oder ersetzt wurden die Fenster im Erdgeschoss, die gebäudetechnischen Anlagen, die Oberflächen sowie die Sanitäreinrichtungen, eine neue Lüftung wurde eingebaut. Weiter optimierte man die Räumlichkeiten: Vor allem befindet sich der Empfang nun im Erd- statt im zweiten Obergeschoss. Der Kredit von 5,154 Millionen Franken, den der Stadtrat im Juni 2021 gesprochen hatte, wurde eingehalten.

Bis im März 2020 mussten Benützer der Notschlafstelle einen Fünfliber für die Übernachtung aufbringen. Dieser Obolus wurde wegen der Erschwerungen durch Corona sistiert. Und wird nicht wieder eingeführt: Ab dem 7. Februar können Obdachlose in renovierten Räumen gratis pfuusen.

Die Notschlafstelle befindet sich an der Ecke Rosengartenstrasse/Geibelstrasse. Bild: Stadt Zürich
(pd./toh.) / Goldküste24