Auch wenn sich die Temperaturen derzeit im Null-Grad-Bereich bewegen – an wirklich kalte Winter kann sich die -jüngere und mittlere Generation wohl kaum erinnern. Eine Seegfrörni kennen sie allenfalls vom Hörensagen oder von Schwarz-weiss-Bildern. 60 Jahre sind es her, seit der Zürich- und der Obersee zum letzten Mal komplett zugefroren sind.
Kies- und Sandtransporte eingestellt
«Seit letztem Freitag ist der ganze Obersee zugefroren und zum grössten Teil begehbar», schrieb unserer Zeitung am 22. Januar 1963. «Die Kies- und Sandtransporte zu Wasser zwischen Nuolen und Schmerikon und dem Untersee mussten eingestellt werden […] Zu einer seltenen Jahreszeit hat am letzten Sonntag die Wirtschaft auf der Ufenau Gastung erhalten, indem die ersten Wagemutigen Besucher über die geschlossene Eisfläche vom schwyzerischen als auch von zürcherischen Ufer auf der sonst so stillen Insel anlangten.»