Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
02.02.2023
02.02.2023 17:41 Uhr

Das neue Pflegezentrum Breitlen beflügelt die Lebensgeister

Der allgemeine Bereich mit den grossen Fensterfronten lädt zum Verweilen ein. Bild: zvg
Ende November 2022 hat in Hombrechtikon das neue Pflegezentrum Breitlen eröffnet. Mit 61 Zimmern bietet das moderne und helle Gebäude betagten Bewohnerinnen und Bewohnern ein Zuhause. Eine Bewohnerin erzählt von ihren Erfahrungen.

Seit rund einem Jahr wohnt Dora Anliker im Breitlen. Eingezogen ist sie, weil sie mehrere Male in ihrer eigenen Wohnung gestürzt war. «Ich tat mich zuerst schon schwer mit dem Umzug», gesteht sie. «Aber mein Sohn und die Mitarbeitenden haben mir geholfen, mich rasch einzugewöhnen. Dass ich nun sogar nochmals zügeln durfte ins neue Pflegezentrum, hätte ich nicht gedacht.» Die rüstige 93-Jährige schmunzelt dabei und schiebt ihren Rollator zur Seite.

Essbereich mit Ausblick

Dora Anliker gefällt ihr neues Zimmer im ersten Stock. Auf der gleichen Etage in einem familiären Essbereich nimmt sie die meisten Mahlzeiten ein. «Das Mittagessen war heute wieder sehr fein– eigentlich wie immer. Wir essen hier wirklich gut», sagt Dora Anliker mit einem Blick in die offene Küche zufrieden. Neben der guten Küche geniesst sie auch die schöne Aussicht durch die grossen Fensterfronten.

Aktivitäten für Kopf und Körper

Ein paar Mal pro Woche finden verschiedene Aktivitäten wie Gedächtnistraining, Spielnachmittage oder eine Turnstunde statt. Wenn immer möglich nimmt Dora Anliker daran teil. «Auf der einen Seite schätze ich die Abwechslung dieser Anlässe und dass wir gemeinsam etwas tun. Auf der anderen Seite geniesse ich aber auch das Alleinsein.» Dann ist sie gerne in ihrem Zimmer, das sie gemütlich mit einem bequemen Sessel und vielen persönlichen Bildern an den Wänden eingerichtet hat. «Die Bilder bedeuten mir sehr viel.» Und schon nimmt die rüstige Dame ihren Rollator und macht sich auf den Weg zur Filmvorführung, die in wenigen Minuten startet. Auch das ein Angebot, das viele Bewohnerinnen und Bewohner schätzen.

Öffentliche Cafeteria kommt gut an

Auch die neue Cafeteria ist ein wichtiger Ort für Begegnungen, sowohl zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern als auch mit externen Besucherinnen und Besuchern. Die Cafeteria ist täglich von 14 bis 17 Uhr für die Allgemeinheit geöffnet und bietet neben kalten und warmen Getränken sowie feinen Desserts auch Mittags- und Abendmenüs. Externe Besucherinnen und Besucher können sich am Empfang nach den aktuellen Menüs erkundigen und das Essen vorbestellen.

Neue Seniorenwohnungen bis Ende 2024

Nachdem die erste Bauphase abgeschlossen ist, geht’s jetzt zügig weiter mit dem Bau von neuen Seniorenwohnungen, die bis Ende 2024 bezugsbereit sein sollen. Im Januar hat hierfür der Abbruch des alten Pflegezentrums begonnen. Geschäftsführerin Madeleine Henle freut sich: «Bald schon können wir 24 helle und moderne Wohnungen anbieten.» Aktuell bietet das Alterszentrum Breitlen 61 Einzelbettzimmer, 11 davon sind reserviert für Menschen mit einer fortschreitenden Demenz.

Arbeitsort für 120 Mitarbeitende

Rund 120 Mitarbeitende arbeiten in der Alterszentrum Breitlen AG in unterschiedlichen Funktionen. Madeleine Henle leitet das Unternehmen seit mehreren Jahren. Sie ist stolz auf das neue Pflegezentrum und darauf, wie alle Mitarbeitenden mitgeholfen haben. «Wir fördern Mitarbeitende, die sich und ihre Ideen gerne einbringen, die kompetent sind und die sich jeden Tag fürs Wohl unserer Bewohnerinnen und Bewohner sowie unserer Klientinnen und Klienten einsetzen wollen», betont die Geschäftsführerin.

Dieser Beitrag ist auch in der «Ährenpost» vom 3. Februar 2023 erschienen.

Cafeteria Breitlen

Täglich geöffnet von 14 bis 17 Uhr
Obstgartenstrasse 2, Hombrechtikon

www.azbreitlen.ch

Raphaela Botti