Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Auto & Mobil
31.01.2023

OSTWIND verlängert Mobility-Kooperation

Die mietbaren Elektrofahrzeuge von TIER sollen in Städten als Zubringer und Ergänzung zum öffentlichen Verkehr fungieren. Bild: Nik Roth
Nach positiven Rückmeldungen setzen der Tarifverbund OSTWIND und TIER Mobility ihren Pilotversuch im Bereich Shared Mobility fort. Wer ein OSTWIND-Abo hat, profitiert bei der Aktivierungsgebühr.

In einer Promotion von September bis Dezember 2022 schenkten der Tarifverbund OSTWIND und TIER Mobility allen OSTWIND Abo-KundInnen im Rahmen eines Pilotversuchs die Aktivierungsgebühr von jeweils einem Franken bei TIER-Fahrzeugen. Damit wurde das Bedürfnis sowie das Kundenverhalten nach Mobility as a Service (MaaS) untersucht.

«Unsere Erwartungen wurden erfüllt. Die Verbindung von Shared Mobility mit einem Abo des öffentlichen Verkehrs ist zwar noch ein Nischen-Produkt, jedoch haben die eingelösten Promo-Codes und die getätigten Fahrten gezeigt, dass durchaus ein Kundenbedürfnis für eine Kombination der beiden Produkte besteht», erklärt Christian Stieger, Leiter Marketing Tarifverbund OSTWIND.

Insgesamt wurden in den ersten 3 Monaten rund 5'200 Fahrten mit der Anwendung der Promocodes unternommen. Die grosse Mehrheit dieser Fahrten starteten oder endeten in unmittelbarer Nähe einer Haltestelle des öffentlichen Verkehrs und dies zu klassischen Pendler-Zeiten. 17 % der Fahrten wurden ausserdem in der Nacht unternommen. «Diese Zahlen zeigen auf, dass Pendlerinnen und Pendler Shared Mobility gerne für die erste bzw. letzte Meile ihrer Reise nutzen und es eine ideale Ergänzung zum öV-Abo in angebotsschwachen Zeiten ist», so Stieger weiter.

Positive Rückmeldungen

Unter den aktiven NutzerInnen der Gutschein-Codes wurde von Dezember 2022 bis Januar 2023 zusätzlich eine Umfrage durchgeführt. 70 % gaben dabei an, dass sie durch die Angebote von TIER ihre Reise durchgängiger planen konnten. Weitere 75 % erklärten, dass sie dank der Angebote bei gewissen Reisen auf das Auto verzichten können. Zusätzlich kam heraus, dass knapp 80 % der Umfrage-TeilnehmerInnen den Tarifverbund OSTWIND als innovatives Unternehmen wahrnehmen. Gar 90 % waren der Meinung, dass sich das Angebot sehr positiv auf das Image von TIER auswirkt.

«Diese hohen Werte sind für uns enorm wichtig.», freut sich Manuel Herzog, Operations Manager St.Gallen TIER. «Sie bestätigen, dass wir mit der Kooperation auf dem richtigen Weg sind, den Nerv der Zeit treffen und so unsere wichtige Rolle als Zubringer zum öV unterstreichen können.». Die demographische Auswertung der Umfrage hat zudem aufgezeigt, dass praktisch alle Alterskategorien von unter 20 bis über 65 vom Angebot profitiert haben.

So geht es weiter

OSTWIND und TIER suchen aufgrund der positiven Rückmeldungen des Pilotversuchs nach einer Möglichkeit, ein fixes kombiniertes Angebot der beiden Unternehmen einzuführen.

Damit die KundInnen in der Zwischenzeit auch weiterhin profitieren können, haben die beiden Unternehmen entschieden, den Pilotversuch bis auf weiteres weiterlaufen zu lassen. OSTWIND und TIER schenken somit weiter allen OSTWIND Abo-KundInnen (Monats-, Jahres, Kombi- und Firmenabo) die Aktivierungsgebühr von jeweils einem Franken. Wer noch keinen gültigen Code für die Aktivierung der Aktion in der TIER-App hat, kann diesen online (tier.ostwind.ch) beziehen.

Tarifverbund OSTWIND

In der Genossenschaft Tarifverbund OSTWIND sind 30 Transportunternehmungen des öffentlichen Verkehrs der Bereiche Bahn, Bus, Schifffahrt, Standseil- und Luftseilbahn aus den Kantonen St.Gallen, Thurgau, Schaffhausen, Appenzell AR, Appenzell IR, Glarus und Schwyz (March) zusammengeschlossen mit dem Zweck den Zugang der Kunden zum Gesamtsystem des öffentlichen Verkehrs im Verbundgebiet zu fördern.

TIER

TIER Mobility ist der weltweit grösste Anbieter von geteilten Mikromobilitätslösungen mit der Mission, die Mobilität zum Guten zu verändern. Das Unternehmen stellt Städten und ihren BewohnerInnen verschiedene Elektrofahrzeuge wie E-Scooter, E-Bikes und E-Mopeds zur Miete zur Verfügung. Ziel des Unternehmens ist es, Städten zu helfen, ihre Abhängigkeit vom privaten Auto zu reduzieren.

TIER wurde 2018 von Lawrence Leuschner, Matthias Laug und Julian Blessin in Berlin gegründet und ist derzeit in mehr als 250 Städten in 22 Ländern in Europa und dem Mittleren Osten aktiv. Mit dem Fokus, die sicherste, fairste und nachhaltigste Mobilitätslösung anzubieten, ist das Unternehmen seit 2020 klimaneutral.

Zu den Investoren von TIER gehören SoftBank Vision Fund 2, Mubadala Capital, Northzone, Goodwater Capital und White Star Capital. Weitere Informationen finden Sie auf www.tier.app.

PD, Tarifverbund OSTWIND / Goldküste24