Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Zollikon
30.01.2023

Mehr Leben auf dem Sennhof

Ebenfalls liegt ein Richtprojekt vor. (Symbolbild: Teil von geplantem Gebäude) Bild: Goldküste24
Die Immobilienentwicklerin Utorem AG plant eine neue Überbauung, dies geht aus den Unterlagen zum Gestaltungsplan Oberhueb hervor, die im Gemeindehaus Zollikon aufliegen.

Für die betroffene Liegenschaft Oberhueb liegt auch ein Richtprojekt vor, wie die Zürichsee-Zeitung berichtet. Dabei geht es um ein Richtprojekt des Zürcher Architekturbüros Office Haratori. Dies hat sich gegen vier Konkurrenten durchgesetzt.

Auf dem Areal von gut 5000 Quadratmeter sollen sechs Neubauten entstehen. Das alte Bauernhaus an der Oberhuebstrasse 103, kommunales Schutzobjekt, und die Scheune an der Sennhofstrasse sollen in die Überbauung integriert werden. Diese beiden bedeutende Gebäude haben eine hohe Qualität und sind prägend für die Umgebung. Auch drei besonders markante Bäume, eine Linde, ein Nussbaum und Kirschbaum, sollen bleiben. Der sensible Umgang mit dem Ort und den Bestandsbäumen macht das Projekt von Office Haratori und Manoa Landschaftsarchitekten wertvoll.

In den Neu- und den beiden bestehenden Bauten sind 38 Mietwohnungen mit Grössen von 1,5 bis 5,5 Zimmern, eine Tiefgarage mit 47 Parkplätzen und 117 Veloabstellplätze geplant. Die Miethöhe soll im mittleren Neubau-Angebotspreissegment liegen. Zu Stück- und Flächenpreisen ist nichts zu erfahren. 

Weilerstruktur berücksichtigen

Die Neubauten sollen aus verwendeten Materialien der Scheune bestehen, nämlich soll sie eine aus Holz bretterverschalte Fassade bekommen. Die Häuser werden mit Ausnahme von Nebenbauten Satteldächer haben. Grünräume mit Kinderspielbereichen sind ebenfalls vorgesehen.

In dieser Kernzone können höchstens zwei Vollgeschosse werden. Zudem dürfen die Gebäude nicht länger als 30 und breiter als 14 Meter sein. Die Qualitäten der bestehenden Weilerstruktur sollen berücksichtigt werden. Dazu gehören räumliche Kompressionen, Durchblicke und definierte kleine Plätze, wie sie aus Weilern oder Dorfkernen bekannt sind und geschätzt werden.

Einige hundert Meter weiter nördlich, an der Sennhofstrasse, will die Zürcher Art of Living Real Estate AG zwei Neubauten mit zehn 2,5 Zimmer-Wohnungen erstellen. Die als Tiny-Wohnungen bezeichnete Appartements zwischen 56 und 132 Quadratmetern seien alle schon reserviert.  Eine hölzerne Scheune muss allerdings dem Projekt weichen. Die Visualisierungen zeigen, dass die Schrägdächer der Neubauten optisch an diese erinnern. Weitere Informationen sind laut der Zürichsee-Zeitung nicht bekannt.

 

Baustart ist für 2026 geplant – der Erstbezug für Herbst 2028. (Symbolbild) Bild: Goldküste24

Trotz Widerstand genehmigt

Der wichtige private Gestaltungsplan ist notwendig, kommt allerdings nicht mehr zur Abstimmung, sondern wird vom Gemeinderat bewilligt.

2007 und 2010 gab es Widerstand gegen die geplante Bebauung des Grundstücks, das ursprünglich der Bauernfamilie Hardmeier gehörte. Im Sommer 2022 gab es nochmals eine Einsprache, die jedoch von der Gemeindeversammlung abgelehnt wurde.

Die Utorem AG organisierte einen Informationsanlass für die Anwohnenden, bei dem wohlwollende Rückmeldungen zu erfahren waren. Mit dem Baustart rechnet die Utorem AG im Herbst 2026 mit Erstbezug im Herbst 2028.

Patricia Rutz, Goldküste24