Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Kultur
28.01.2023

Drive!n kämpft um Platz am Gurtenfestival

Es ist ihr Traum, am Gurtenfestival auftreten zu können: Die Einsiedler Nachwuchsband Drive!n. Bild: zvg
Als eine von über 100 Bands versuchen die Musiker von Drive!n, sich einen Platz am Gurtenfestival zu ergattern. Was es dazu braucht? Die Stimme ihrer Fans!

«Wir suchen immer neue Wege, uns in der Schweizer Musikszene zu etablieren und so an mehr Konzerte zu kommen. Über die Plattform mx3 wurde in einem Newsletter dieser Contest erwähnt – also haben wir uns angemeldet», erklärt Yanick Tschümperlin, Sänger der Band, wie es zur Bewerbung beim Gurtenfestival kam. Von der Teilnahme erhoffen sich die fünf Jungs einerseits den begehrten Platz am Festival, andererseits durch das Online-Voting auch mehr Hörer ihrer Musik.

In Runde 1 brauchts die Fans

Letzte Woche waren sie im Ranking mal auf Platz 10, 14 – und aktuell auf Platz 21. Doch nur die besten sechs Bands können in einem Contest darum kämpfen, als eine von vier Bands am Gurten dabei zu sein. «Wir werden jetzt unsere Social-Media-Kanäle ‹vollspammen›, damit sich jeder die zwei Minuten Zeit nimmt und dieses Voting für uns macht», lacht Tschümperlin.

Die Nachwuchsband Drive!n macht beim Waldbühne-Contest mit. Zu gewinnen gibt es einen Auftritt am diesjährigen Gurtenfestival. Bild: Facebook

Dass es als Innerschweizer Band schwierig werden dürfte, an ein Berner Festival zu kommen, glaubt er aber nicht. «Wir denken, dass die Herkunft der Band in diesem Contest keine Rolle spielt. Die Reichweite, das Engagement und die Bereitschaft zur Unterstützung, welche die Fans erbringen, ist ein viel grösserer Punkt.»

Jury hat das letzte Wort

Am 15. Februar um 9 Uhr endet das Publikumsvoting. Nur zwei Tage später werden die sechs Finalisten bekannt gegeben, die dann am 11. März in der Mühle Hunziken zum Live-Contest antreten müssen. Vor Ort kürt eine Fachjury die vier Gewinner, welche vom 12. bis 15. Juli auf der Waldbühne am Gurtenfestival auftreten dürfen.

Silvia Gisler, Redaktion March24 & Höfe24/Goldküste24