Das diesjähriges Januarkonzert des Nota Bene bringt mit dem Solokonzert von Paul Creston ein ganz besonderes Instrument in den Fokus: das Marimbaphon. Valentin Frutiger ist das Schweizer Nachwuchstalent im Percussion-Bereich und tritt dabei als Solist gemeinsam mit dem Nota Bene auf. Mit der Kinderoper von Massimiliano Matesic ist ausserdem ein zeitgenössisches Stück im Programm. Romantisch geht es weiter mit der Symphonie Nr. 4 von Johannes Brahms. Dieses zu seiner Zeit als eher radikal angesehenes Werk, verspricht schöne und satte Melodien für die Zuhörer.
Seit das Nota Bene 1991 von Schülern der Kantonsschule Hohe Promenade in Zürich gegründet wurde, hat es sich vom kleinen Ensemble zu einem etwa 80 Mitwirkende zählenden Sinfonieorchester entwickelt und seinen festen Platz im Zürcher Kulturleben gefunden. Neben Studierenden spielen heute Personen verschiedenster Berufsrichtungen mit, die sich für Orchestermusik begeistern. Seit 2004 steht das Orchester unter der musikalischen Leitung von Massimiliano Matesic.