Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Uetikon am See
25.01.2023

Thomas Biedermann Schweizermeister 2023

Thomas Biedermann (mitte). Bild: https://www.eisstocksport.ch
Die Gemeinde Uetikon am See gratuliert Thomas Biedermann ganz herzlich zum Titel Schweizermeister 2023. Bei den Herren gewinnt der ESC am Bachtel den gesamten Medaillensatz.

Die Zürcher setzten sich mit insgesamt 275 Punkten durch. Den 2. Rang erreicht der ES Sur En mit 250 Punkten, lediglich zwei Punte vor dem ESC Rigi auf dem 3. Platz. Der ESC Zweisimmen-Rinderberg erreicht mit 225 Punkten den 4. Rang.

Thomas Biedermann gewinnt

Im Einzel-Zielwettbewerb heissen die Schweizermeister Thomas Biedermann (ES am Bachtel 587 Punkte) und Ursula Rubi (ESC Solothurn 506 Punkte). Bei den Herren gewinnt der ESC am Bachtel den gesamten Medaillensatz. Mit 584 Punkte erreicht nämlich der Titelverteidiger Martin Caspar den 2. Rang und Ueli Mumenthaler wird mit 562 Punkten Dritter. Der Qualifikationssieger Claudio Mathieu (ES Sur En) erreicht den 5. Rang. 

Bei den Frauen gewinnt Ursula Rubi (ESC Solothurn den Schweizermeister-Titel 2023. Marta Bundi (ES Obersaxen, 460 Punkte) und Andrea Spiess (HC Ambri Piotta) vervollständigen das Podest. 

Bei den Junioren setzt sich Orlando Bass (ES Sur En) mit 229 Punkten vor Simon Streun (ESC Zweisimmen-Rinderberg) mit 195 Punkten durch. Den 3. Platz erreicht den junge Fabian Rüegg (ESC am Bachtel) mit 156 Punkten. 

Mannschafts-Zielwettbewerb Herren: 

1. ESC am Bachtel: M. Caspar, T. Biedermann, A. Wyss, P. Dal Molin (275 Punkte)

2. ES Sur En: O. Davaz, O. Bass, C. Mathieu, J. Benderer (250 Punkte)

3. ESC Rigi: H. Rehm, M. Bühler, D. Zimmermann, B. Bianchi (248 Punkte)

Mannschafts-Zielwettbewerb Damen: 

1. ESC Solothurn 1: D. Weyermann, U. Rubi (287 Punkte)

2. ESC Zollikon-Küsnacht 1: M. Zollinger, B. Rölli (215 Punkte)

3. SPG Obersaxen/Brünnli: M. Bundi, M. Brechbühl (201 Punkte)

Einzel-Zielwettbewerb Herren

1. Thomas Biedermann (ESC am Bachtel); 587 Punkte

2. Martin Caspar (ESC am Bachtel); 584 Punkte

3. Ueli Mumenthaler (ESC am Bachtel); 562 Punkte

Einzel-Zielwettbewerb Damen

1. Ursula Rubi (ESC Solothurn); 505 Punkte

2. Marta Bundi (ES Obersaxen); 460 Punkte

3. Andrea Spiess (HC Ambri Piotta Stocksport); 440 Punkte

Einzel-Zielwettbewerb Junioren

1. Orlando Bass (ES Sur En); 229 Punkte

2. Simon Streun (ESC Zweisimmen-Rinderberg); 195 Punkte

3. Fabian Rüegg (ESC am Bachtel); 156 Punkte

Was ist Eisstocksport?

Der Eisstocksport ist trotz jahrhundertealter Tradition, eine der modernsten Sportarte - attraktiv und gesund. Spielbar von der Jugend bis ins hohe Seniorenalter. Gespielt wird sowohl im Winter auf Natur- oder Kunsteis wie auch im Sommer auf Asphalt. Also eine Ganzjahres-Sportart.

Der Eisstocksport ist ein Wettkampfsport und wird als Mannschafts- aber auch als Einzelwettbewerb gespielt. Dies an Turnieren auf regionaler und nationaler Basis, aber natürlich auch international mit Europa- und Weltmeisterschaften. Der Schweizerische Eisstockverband (SESV) ist Mitglied der Swiss Olympic Association und des internationalen Dachverbandes IFI (International Federation Icestocksport) mit Sitz in Zürich. Der SESV ist in die Regionen Graubünden, Ost und West aufgeteilt.

Gemeinde Uetikon am See/Goldküste24