Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Essen & Trinken
21.01.2023

Neues Gastro-Konzept bei den Lakers

Die erste Zwischenbilanz des neuen Angebots ist positiv – gerade bei jüngeren und weiblichen Fans. Bild: Hurrah GmbH
Buttermilk Southern Fried Chicken, Pulled Pork Pita, Caprese: Seit dieser Saison kocht in der SGKB-Arena der SC Rapperswil-Jona Lakers ein neuer Gastro-Partner frisch auf. Auch beim Preis gibt es Änderungen.

Seit dem Saisonstart 2022/23 wird in der St.Galler Kantonalbank Arena in Rapperswil-Jona ein neues Augenmerk auf die Gastronomie gelegt. Die Entscheidung für einen neuen Weg war für die Lakers ein längerer Prozess. Zahlreiche Blind-Tastings und Budgets später konnte das Lakers Experience Food-Konzept von Michael Stutz, Inhaber und Geschäftsführer von Gastgeber 3.0, umgesetzt werden. Die Investitionen von rund 500'000 CHF fliessen in die Neu-Inszenierung, die Aufwertung des Gäste-Erlebnisses und in die neue Küchen-Infrastruktur.

Das Lakers Experience Food-Konzept stammt von Michael Stutz, Inhaber von Gastgeber 3.0. Bild: Sarah Vonesch

Attraktives Speiseangebot als Teil des Gesamterlebnisses

«Unser Ziel ist es, mit einem attraktiven Speiseangebot das Gesamterlebnis eines Lakers-Heimspiels zu stärken», so Stutz, «gerade jüngere und weibliche Fans sind vom neuen Angebot begeistert.»

Natürlich hat eine solche Neuausrichtung auch einen Impact auf die Preise, Qualität kostet etwas mehr: So gibt es ein Buttermilk Southern Fried Chicken zu CHF 12 (mit Pommes, Sauce nach Wahl; aus 160g Pouletbrust). Dafür kommt das Hühnerfleisch für das Fried Chicken aus der Schweiz von unserem Lieferanten und langjährigen Partner, der Metzgerei Brönnimann (Jona und Stäfa).

«Seit dieser Saison gehe ich nicht nur wegen des Spiels ins Stadion, sondern auch wegen des guten Essens.»
Silvan Helbling, Fan der SCRJ Lakers

Nicht nur das Hockey-Team der Lakers ist gut in die Saison gestartet, ebenso das neue Food Angebot. Rappi Fan Silvan Helbling freut sich: «Seit dieser Saison gehe ich nicht nur wegen des Spiels ins Stadion, sondern auch wegen des guten Essens.»

Stadiongastronomie heisst auch in Rapperswil Systemgastronomie: Bei einem ausverkauften Spiel gehen 550 Olma Bratwürste, 600 Portionen Chicken, 350 Burger und rund 150 Pitas über die Theke. Thibaud Mengis, Betriebsleiter, sagt: «Die Vorbereitung unserer neuen und hausgemachten Produkte braucht mehr Zeit & Organisation. Gerade das Buttermilk Southern Fried Chicken wird 48 Stunden in Buttermilch eingelegt, anschliessend gedämpft, 2-fach paniert und frittiert, das ist wesentlich mehr Aufwand als ein herkömmliches Chicken Nugget.»

  • ... die Lakers BBQ-Platte mit hausgeräucherter Beef Brisket und Milk Buns, dazu Craft-Biere von Schützengarten. Bild: Hurrah GmbH
    1 / 3
  • Plätze in der Red Rose Bar der SGKB Arena. Bild: Hurrah GmbH
    2 / 3
  • Der Tresen der Red Rose Bar. Zum ihren Angebot gehört... Bild: Hurrah GmbH
    3 / 3

Eine Vielfalt an Outlets

Die Red Rose Bar ist das Herz der neuen Gastronomie. In der Hockey Community Bar kommt die SCRJ-DNA am meisten zur Geltung, hier geniessen die Fans zum Beispiel die Lakers BBQ-Platte mit hausgeräucherter Beef Brisket und Milk Buns und eine schöne Craft-Bier Auswahl von der Brauerei Schützengarten.

  • ... The Container. Die Pita-Brote werden von der Bäckerei Wick geliefert. Bild: Hurrah GmbH
    1 / 2
  • Pulled Pork Pita und vegane Falafel Pita sind erhältlich bei... Bild: Hurrah GmbH
    2 / 2

The Container wartet mit Pulled Pork Pita und Falafel Pita (vegan) mit saftig-knackigem Red-Slaw-Salat auf: Ein beliebtes Street Food in vielen Teilen dieser Welt. Pitas und Abwandlungen davon isst man u.a. Südamerika, am Bosporus, in Israel, Griechenland, im Balkan (Bosnien) oder in Afrika. Mal ist der Teig etwas dünner, mal etwas fluffiger. Unser Pitabrot wird von der Bäckerei Wick aus Rapperswil-Jona speziell für uns hergestellt.

  • ... in der Hühnerei. Bild: Hurrah GmbH
    1 / 2
  • Verschiedene Versionen von Southern Fried Chicken mit Pommes frites werden angeboten ... Bild: Hurrah GmbH
    2 / 2

Die Hühnerei, die es bereits im Hotel Chesa Rosatsch in Celerina GR als à la Carte Restaurant zu erleben gibt, bietet Buttermilk Southern Fried Chicken mit feinen Pommes Frites von Kadi. Die Pouletbrust für das hausgemachte Southern Fried Chicken wird über Nacht, nach traditioneller Südstaaten-Art, in Buttermilch mariniert. Dadurch wird das Fleisch butterzart. Southern Fried Chicken ist als «Buffalo» und als «BBQ»-Version zu geniessen. Mutige bestellen sich die scharfe, selbst fermentierte Frickin‘ Hot Chili-Sauce dazu. Hausgemachtes Essen aus regionalen Qualitätsprodukten.

  • Bei SENF gibt es Bratwurst, Grillschüblig und Co., jeweils von der Metzgerei Brönnimann. Bild: Hurrah GmbH
    1 / 2
  • Auch der St.Galler Klassiker darf nicht fehlen. Bild: Hurrah GmbH
    2 / 2

Im SENF ist die St.Galler Wurstkultur der Star. Denn feine St.Galler Wurstspezialitäten isst man traditionell ohne SENF. BesucherInnen dürfen sich, neben der beliebten OLMA Bratwurst und dem Grillschüblig, auf den brandneuen Zweihänder freuen! Eine Riesenkalbsbratwurst zu 220 g das Stück. Die Wurstwaren werden von der Metzgerei Brönnimann bezogen.

Die Lakers Gastronomie serviert zwei verschiedene Burger. Bild: Hurrah GmbH

Ohne Burger läuft gar nichts. Die Lakers Gastronomie serviert den Burger mit hausgemachter «Rockabilly-Sauce» oder als Cheeseburger mit geschmolzenem Käse. Zusammen mit den ortsansässigen Partnern Bäckerei Wick und Metzgerei Brönnimann entstand eine wunderbare Rezeptur, auf die alle Beteiligten stolz sind. So können sich die Stadion-BesucherInnen auf ein echtes Burger-Erlebnis freuen.

Das Angebot bei «First Pick - Fan Pop up» wird jede Saison per Fan-Voting bestimmt. Momentan sind es Hot Dogs. Bild: Hurrah GmbH

Hinter «First Pick - Fan Pop up» steht die Idee, dass die Rappi-Fans jede Saison neu voten, was serviert wird, diese Saison werden dort Hot Dogs serviert, wir sind schon gespannt, für was sich die Lakers Fans in der nächsten Saison entscheiden werden.

  • ... neuen Pizzeria zu finden, die in Zusammenarbeit mit Dieci betrieben wird. Bild: Hurrah GmbH
    1 / 2
  • Pizzas und Caprese-Salat sind in der ... Bild: Hurrah GmbH
    2 / 2

In der neuen Pizzeria stehen Klassiker wie Margherita, Prosciutto und Piccante auf dem Programm. Passend zum Thema Italien freuen sich Fans auf einen «Caprese» Tomaten-Mozzarella Salat mit Basilikum und Balsamico-Sauce. Die Pizzeria wird in Zusammenarbeit mit Dieci Pizza betrieben.

Das Team um Michael Stutz und Thibaud Mengis, Betriebsleiter der Lakers-Gastronomie, tüftelt bereits heute an neuen Food-Kreationen für die nächste Saison.

Verbleibende Lakers-Heimspiele Saison 22/23

(Regular Season)

So. 22.01.2023 15:45 SCRJ Lakers – Ajoie

So. 29.01.2023 20:00 SCRJ Lakers – Lugano

Sa. 04.02.2023 19:45 SCRJ Lakers – Zug

Fr. 17.02.2023 19:45 SCRJ Lakers – Davos

Di. 21.02.2023 19:45 SCRJ Lakers – Lugano

Fr. 24.02.2023 19:45 SCRJ Lakers – Bern

Sa. 04.03.2023 19:45 SCRJ Lakers – Ambrì

pd/Goldküste24