Das Einsatzwachstum – insbesondere mit den Rettungswagen (RTW) – ist aussergewöhnlich und in diesem Ausmass unerwartet. Wurden im Jahr 2021 noch knapp 8000 Einsätze gefahren, so erhöhte sich diese Zahl 2022 um 15 Prozent auf rund 9100 Einsätze. Die Bewältigung dieser Aufgebotszunahme war nur dank des grossen Engagements der Mitarbeitenden und einem Ausbau der Vorhalteleistung (Anzahl der bereitgestellten RTW) ab Mai 2022 möglich.
Durchgehend verfügbar – durchgehend genutzt
Die Notrufnummer 144 ist für Menschen mit gesundheitlichen Problemen aller Art oft die letzte Anlaufstelle. Weil zuvor kontaktierte Stellen des Gesundheitswesens keine Kapazität haben und die Patienten ablehnen oder längere Wartezeiten entstehen, fallen diese Einsätze dann auf den Rettungsdienst zurück. Da es Aufgabe des Rettungsdienstes ist, rasch und zu jeder Tageszeit Notfallmedizin an den Einsatzort zu bringen, besteht die Vorhalteleistung rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Diese durchgehende Verfügbarkeit einer hochqualifizierten Dienstleistung wird immer häufiger als letzte Möglichkeit genutzt. Das zeigt sich auch darin, dass die Anzahl der leichteren Fälle weit stärker zunimmt als jene der mittleren und schweren Fälle.