Zusammen mit dem Blauen Kreuz Zürich führt die Stadtpolizei Wetzikon jährlich Alkohol-Testkäufe auf dem Stadtgebiet durch. Im Jahr 2022 waren es insgesamt 66 Alkoholtestkäufe, wie die Stadt Wetzikon mitteilt.
Dabei testete die Stadtpolizei 16 Detailhandelsbetriebe und 50 Restaurationsbetriebe. Als Käuferinnen und Käufer traten Mädchen und Knaben im Alter von 14 Jahren auf und versuchten verschiedene alkoholische Getränke zu erwerben.
Weniger Verkäufe als in den Vorjahren
Das Ergebnis sei erfreulich, so die Stadt. Denn die Bilanz zeige, dass nur 4,5 Prozent (2021: 22 Prozent, 2020: 15 Prozent) der getesteten Betriebe alkoholische Getränke an Jugendliche verkauften.
Jeder 10. bekam Alkohol im Handel
Bei den überprüften Detailhandelsbetrieben verstiessen allerdings 12,5 Prozent gegen das Alkohol-Verkaufsverbot. Bei den Restaurationsbetrieben lag der Anteil deutlich tiefer bei 2,5 Prozent.
Die fehlbaren Betriebe erhielten jeweils eine verwaltungsrechtliche Verfügung mit entsprechenden Gebühren, so die Mitteilung weiter.
Im Weiteren seien alle getesteten Betriebe, die richtigerweise kein Alkohol verkauften, schriftlich von der Stadtpolizei Wetzikon über ihr vorbildliches Verhalten informiert worden.