Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
12.01.2023

Weniger Alkohol an Kids verkauft

Gute Noten für Wetziker Restaurationsbetriebe: Nur 2,5 % der getesteten Betriebe verkauften fälschlicherweise alkoholische Getränke an Jugendliche. Bild: aerzteblatt.de
2022 hat die Stadtpolizei in Wetzikon bei 66 Betrieben Alkohol-Testkäufe durchgeführt. Noch immer wird Alkohol an Jugendliche verkauft, aber weniger als früher.

Zusammen mit dem Blauen Kreuz Zürich führt die Stadtpolizei Wetzikon jährlich Alkohol-Testkäufe auf dem Stadtgebiet durch. Im Jahr 2022 waren es insgesamt 66 Alkoholtestkäufe, wie die Stadt Wetzikon mitteilt.

Dabei testete die Stadtpolizei 16 Detailhandelsbetriebe und 50 Restaurationsbetriebe. Als Käuferinnen und Käufer traten Mädchen und Knaben im Alter von 14 Jahren auf und versuchten verschiedene alkoholische Getränke zu erwerben.

Weniger Verkäufe als in den Vorjahren

Das Ergebnis sei erfreulich, so die Stadt. Denn die Bilanz zeige, dass nur 4,5 Prozent (2021: 22 Prozent, 2020: 15 Prozent) der getesteten Betriebe alkoholische Getränke an Jugendliche verkauften.

Jeder 10. bekam Alkohol im Handel

Bei den überprüften Detailhandelsbetrieben verstiessen allerdings 12,5 Prozent gegen das Alkohol-Verkaufsverbot. Bei den Restaurationsbetrieben lag der Anteil deutlich tiefer bei 2,5 Prozent.

Die fehlbaren Betriebe erhielten jeweils eine verwaltungsrechtliche Verfügung mit entsprechenden Gebühren, so die Mitteilung weiter.

Im Weiteren seien alle getesteten Betriebe, die richtigerweise kein Alkohol verkauften, schriftlich von der Stadtpolizei Wetzikon über ihr vorbildliches Verhalten informiert worden.

«Es ist wichtig, dass der Jugendschutz beim Verkaufspersonal stets thematisiert wird.»
Mathias Widmer, Kommandant der Stadtpolizei

Sensibilisierung zum Jugendschutz und Gefahren des Alkoholmissbrauchs

Alle Verkaufsstellen von Alkohol sind für die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen verantwortlich. Bei den Testkäufen geht es darum, das Verkaufspersonal, die Jugendlichen, die Öffentlichkeit und die Eltern auf die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen und die Gefahren des Alkoholmissbrauchs zu sensibilisieren.

Deshalb seien auch weitere Alkoholtestkäufe nötig, sagt Mathias Widmer, Kommandant der Stadtpolizei: «Wie die Praxis zeigt, haben Testkäufe eine positive Wirkung auf das Verkaufspersonal und sensibilisieren nachweislich die Verkaufspraxis. Es ist wichtig, dass der Jugendschutz beim Verkaufspersonal stets thematisiert wird.»

Jugendschutz: Kein Alkoholverkauf an unter 16-Jährige

Der Verkauf von allen alkoholischen Getränken für unter 16-Jährige und der Verkauf von gebrannten Wassern wie Spirituosen, Aperitifen und Alcopops für unter 18-Jährige ist in der Schweiz verboten. Eine Online-Schulung steht kostenlos unter www.jalk.ch zur Verfügung.

Zürioberland24/Goldküste24