Was für ein Spiel! Für den neutralen Zuschauer war das wohl ein perfekter Eishockey-Abend. Für die Anhänger der beiden Clubs eine irre Achterbahnfahrt der Gefühle.
Erfolgreiche Coaches Challenge
Schon mit dem ersten Angriff jubelten die Davoser über den vermeintlichen ersten Treffer. Doch der SCRJ-Staff nahm eine Coaches Challenge und bekam Recht. Der Treffer wurde wegen Torhüter-Behinderung aberkannt.
Für die SCRJ Lakers war das wohl ein Warnschuss. Denn nun waren sie parat und in der 4. Minuten durch Topscorer Roman Cervenka auch bereits erfolgreich. Diese Führung hielt jedoch nicht allzu lange an. Noch vor der ersten Drittelpause konnten die Bündner ausgleichen (Wieser in der 11. Minute) und sogar in Führung gehen (Ambühl in der 20. Minute).
Roman Cervenka erneut mit Hattrick
Nach der Talfahrt begann in der 34. Minute der Höhenflug der SCRJ Lakers. Nathan Vouardoux traf zum 2:2-Ausgleich – und bis zur nächsten Pausensirene lagen die SCRJ Lakers dank einem weiteren Hattrick von Roman Cervenka 2:4 in Front.
Die Bündner kämpften mit allen Mitteln gegen die drohende Niederlage. In der 54. Minute verkürzte Michael Fora auf 3:4 und brachte nochmals zusätzliche Spannung in die Partie. In den Schlussminuten durfte das Team von Noch-Trainer Christian Wohlwend zusätzlich in Überzahl antreten, was prompt zum 4:4-Ausgleich (57. Minute) führte.
Vermeintliches Golden Goal aberkannt
Dank eines Wechselfehlers der Gastgeber durften die St. Galler in der 63. Minute in Überzahl antreten. Kurz darauf jubelten die SCRJ Lakers über den Treffer von Tyler Moy und den damit gewonnenen Zusatzpunkt. Doch auch der HCD-Staff nahm die Coaches Challenge, weil Torhüter Aeschlimann berührt wurde. Die Schiedsrichter blieben ihrer Linie treu und hiessen auch diese Choaches Challenge gut.
Ambühl mit der Entscheidung
Kein Sieg also für die SCRJ Lakers, die Overtime wurde torlos zu Ende gespielt und das Penaltyschiessen musste entscheiden, wer den Zusatzpunkt gewinnt.
Roman Cervenka begann für die SCRJ Lakers, scheiterte aber an Goalie Aeschlimann. Nach je fünf Schützen trafen nur Pontus Aberg (SCRJ Lakers) und Julian Schmutz (HC Davos). Somit ging es auch hier in die «Verlängerung». Roman Cervenka versuchte es noch einmal... und ein zweites Mal.. doch nach seinem Hattrick blieb er im Penaltyschiessen weiterhin erfolglos. Andres Ambühl hingegen feierte heute sein 1000. Spiel (genau genommen 1004. Spiel) für den HCD und setzte seinem Jubiläumsabend mit dem entscheidenden Treffer im Penaltyschiessen die Krone auf.
Spitzenspiel gegen die ZSC Lions
Nach dieser emotionalen Partie geht es für die SCRJ Lakers bereits morgen weiter mit dem Spitzenspiel und Zürichsee-Derby gegen die ZSC Lions. Die Tickets sind begehrt – wer live im Stadion dabei sein möchte, holt sich sein Ticket am besten bereits jetzt online, denn diese sind sehr gefragt.