Mit dem Wettkampf in der Saalsporthalle wird alljährlich die Schwingsaison eröffnet. Zum 125-Jahr-Jubiläum traten 117 Schwinger aus allen fünf Teilverbänden an, wie die Zürichsee-Zeitung berichtet. Das Schwingfest war gut besetzt und verlief spannend. Es stiegen sechs Eidgenossen ins Sägemehl wie Samuel Giger, Thomas Sempach, Armon Orlik, Nick Alpiger, Fabian Kindlimann und Steve Duplan.
Giger und Duplan mussten wegen einer Verletzung aufgeben. Der Emmentaler Thomas Sempach und Armon Orlik qualifizierten sich für den Schlussgang. Der 18-fache Kranzfestsieger, Orlik, gewann bereits nach 18 Sekunden mittels Kurz und Nachdrücken am Boden.
Der Schwingclub Zürichsee rechtes Ufer war mit fünf Aktivisten vertreten. Neben den beiden Kranzschwingern Shane Dändliker aus Feldbach und dem Stäfner Nicola Wey starteten auch Cyril Spörndli, Stefan Mathys und Colin Wey. Für den Neffen Colin Wey von Nicola Wey war es das erste Schwingfest bei den Aktiven.
Nicola Wey musste wegen einer Brustverletzung mehr als fünf Monate pausieren und gab sein Comeback. Dies gelang ihm mit drei Siegen, zwei Gestellten und einer Niederlage. Seine Gegner waren fünf Berner Gäste. Er verlor gegen das grösste Berner Jungtalent Michael Moser. Mit dem 8. Rang holte sich Wey eine Auszeichnung.
Janik Korrodi, Schwingclub Zürichsee, linkes Ufer, holte sich als junger Aktiver den Rang 7. Er ist der Sohn von Kranzschwinger Paul Korrodi. Er war mit 0,75 Punkten besser als Wey. Sein jüngerer Klubkollege, Jano Müller, Schönenberg, sicherte sich im Rang 9 auch eine Auszeichnung.
Shane Dändliker, Feldbach, landete auf dem 11. Rang. Cyril Spörndli erreichte den 16. und Stefan Mathys den 17. Rang. Colin Wey konnte bei seiner Premiere bei den Aktiven einen Gang gewinnen.