Auch sehenswert
Sirnach TG – Himmel und Hölle
In Sirnach nehmen die Fastnächtler nicht den ganzen Ort in Beschlag. Die Veranstaltungen und Umzüge konzentrieren sich auf das Gebiet rund um die katholische Kirche. Während der närrischen Tage gibt der Gemeindeammann sein Amt an die Muschelfee ab. Ihre Wahl bildet den Höhepunkt der Fasnacht in Sirnach.
Chiasso TI – Carnevale Nebiopoli
Sechs Tage lang, beginnend am Dienstag vor Aschermittwoch, steht Chiasso Kopf. Die Stadt wird dann zur Freien Republik Nebiopoli und feiert mit viel Musik, Konfetti und originellen Masken. Am grossen Umzug nehmen auch Guggen und Wagen aus dem benachbarten Italien teil.
Zürich – Züri Carnveval
Natürlich wird auch in der Limmatstadt mit viel Guggenmusik und einem grossen Fasnachtsumzug gefeiert. Los geht’s am 12.02.16 mit der Ankunft des Narrenschiffs. Zu den beliebtesten Veranstaltungen des Züri Carnevals gehört das Monsterkonzert der Guggen, das jedes Jahr auf dem Münsterhof stattfindet.
Solothurn – Schmutziger Donnerstag/Chesslete
Schon seit rund 140 Jahren gibt es den Brauch der Chesslete: Die Chessler versammeln sich frühmorgens mit weissen Nachthemden, rotem Halstuch und Zipfelmütze auf dem Friedhofplatz. Punkt 5 Uhr ist Start. Eine Stunde lang brodelt der Ort, sind Guggen und die verschiedensten Lärminstrumente zu hören. Pfannendeckel, Kuhglocken, Rätschen und allerlei andere traditionelle Chessler-Instrumente sorgen für Stimmung. 6 Uhr wird in den Beizen ringsum eine Mehlsuppe serviert. Der Umzug findet am Sonntag statt.
Splügen GR – Pschuuri-Mittwoch
In Splügen kennt man einen aussergewöhnlichen Brauch: Am Aschermittwoch ziehen die Kinder frühmorgens um die Häuser, um Süssigkeiten zu betteln. Ledige Frauen verstecken sich und werden, ebenso wie die Kinder, von den „Pschuurirolli“ gesucht. Das sind junge, ledige Männer, die ihnen nachstellen und sie mit Asche anmalen. Diese darf bis zum Abend nicht abgewaschen werden.
Später klopfen die Pschuurirolli verkleidet und hinter Masken versteckt an die Häuser und betteln Eier. Daraus wird neben Eierspeisen der Resimäda hergestellt, ein Getränk aus Eiern, Wein und Gewürzen. Dann wird die ganze Nacht hindurch gefeiert.