Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Stäfa
29.12.2022

Panoramaild von Stäfa von 1832!

Die Zeichnung von Stäfa befand sich im historischen Museum Frankfurt am Main. (Im Bild: eine deutsche Ortschaft)) Bild: Goldküste24
Die SVP verteilt am 2. Januar ein Panoramabild von Stäfa aus dem Jahr 1832. Das Bild war bisher nicht bekannt.

Die Zeichnung von Stäfa aus dem Jahr 1832 befand sich im historischen Museum Frankfurt am Main. Wie die Zürichsee-Zeitung berichtet, hat sie nun den Weg wieder nach Stäfa gefunden. Die SVP verteilt an der traditionellen Neujahrsblatt-Abholete kostenlose Druck des Kunstwerks.

Die kolorierte Federzeichnung des Malers und Kupferstechers Friedrich Wilhelm Delkeskamp zeigt das Dorf aus der Vogelperspektive. Sie ist jedoch nicht ganz korrekt. Der Künstler, der 1794 in Bielefeld geboren wurde, vollendete das Werk nicht.

Der Norddeutsche Rolf-Barnim Foth hat zum 150. Todestag von Delkeskamp eine bebilderte Biografie über den Künstler veröffentlicht und dabei die Zeichnung von Stäfa entdeckt. Er nahm Kontakt zum Alt-Nationalrat und Stäfner SVP-Mitglied Christoph Mörgeli auf. Der Zeichner Delkeskamp wollte verlässliche, gut verständliche Reisekarten liefern, damit wurde er im 19. Jahrhundert zum Marktführer.

Delkeskamp lieferte eine frühe Version von Google-Maps, in der Strassen, Berge und Häuser viel detailgetreuer als auf konventionellen Karten abgebildet sind. Von 1825 bis 1835 brachte er insbesondere die Gegend rund um den Vierwaldstätter- und Genfer-see zu Papier. Und er zeichnete Ansichten von Stäfa und dem Obersee-Gebiet.

Nun erwacht das Werk von Delkeskamp wieder zu neuem Leben. Bei der Neujahrsblatt-Abholete gibt es die Möglichkeit, bei einem Glas Wein mit den SVP-Behördemitgliedern und dem Kantonsrats-Kandidaten ins Gespräch zu kommen und ein kostenloser Druck abzuholen.

Wann und wo

2. Januar 2023, 10 bis 12.00 Uhr
Wirtschaft Salzwaag, Allenbergstrasse 47, 8712 Stäfa.

Patricia Rutz/Goldküste24