Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Sport
29.12.2022

Nach einem grossen Missverständnis muss er gehen

Rikard Grönborg kehrt früher in den Norden zurück als geplant. Bild: Lorenz Steinmann (Archiv)
Die ZSC Lions trennten sich gestern per sofort von ihrem Headcoach Rikard Grönborg sowie den beiden Assistenten Peter Popovic und Johan Andersson.

Grund: Treten an Ort. Neuer Cheftrainer wird Marc Crawford, assistiert von Rob Cookson. Schon heute wurde das erste Training von Crawford geleitet, assistiert von GCK-Lions-Coach Michael Liniger, der einspringt, bis Cookson verfügbar ist. Die beiden Kanadier erhalten einen Vertrag über zweieinhalb Jahre bis und mit Saison 2024/25.

Die ZSC Lions trennten sich am 28. Dezember per sofort von ihrem Headcoach Rikard Grönborg sowie den beiden Assistenten Peter Popovic und Johan Andersson, wie es in einer Mitteilung heisst. Neuer Cheftrainer wird Marc Crawford, assistiert von Rob Cookson. Die beiden Kanadier erhalten einen Vertrag über zweieinhalb Jahre bis und mit Saison 2024/25.

Keine Titel

Damit endet eine bald vierjährige Zeit ohne Titel. Rikard Grönborg kam vor dreieinhalb Jahren in die Organisation der ZSC Lions. Mit den Zürchern gewann der Schwede zwar die Regular Season 2019/20, ehe die Saison aufgrund der Covid-Situation abgebrochen werden musste. 2020/21 stiess Grönborg mit dem Zett in den Cupfinal und in den Playoff-Halbfinal vor. In der letzten Saison folgte der Vizemeistertitel, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Dahinter steht ein Drama, vier Niederlagen, nachdem man mit 3:0 Siegen gegen Zug vorne lag. Das war die Mutter aller Niederlagen und in der Schweiz noch nie dagewesen, eine Finalniederlage nach so einer kapitalen Führung. 

Die eine Niederlage zu viel war dann 2:6 gegen Ambri kurz vor Weihnachten. 

Eine eher kühle Verabschiedung

Sportchef Sven Leuenberger: «Um der Mannschaft neue Impulse zu geben, haben wir uns für einen vorzeitigen Trainerwechsel entschieden. Statt erst in der nächsten Saison übernimmt Marc Crawford per sofort. Ich möchte mich an dieser Stelle bei Rikard Grönborg und seinen beiden Assistenten für die geleistete Arbeit bedanken! Ich wünsche dem Trio für dessen Zukunft alles Gute.»

Der bisherige Trainer schaffte es nicht (mehr), bei den Spielern ein Feuer zu entfachen. Bild: ls.

Ob es wieder klappt mit einem Crawford-Titel?

Marc Crawford war bereits einmal Cheftrainer der ZSC Lions. Nach NHL-Trainerstationen in Colorado (Stanley Cup-Sieger), Vancouver, Los Angeles und Dallas wechselte der Kandier im Sommer 2012 nach Zürich, wo er vier Saisons lang tätig war. Mit den Löwen gewann Crawford den Schweizermeistertitel 2014 und wurde 2016 Cupsieger. Danach kehrte der heute 61-Jährige in die NHL zurück – je drei Jahre als Assistenztrainer der Ottawa Senators und der Chicago Blackhawks. In Ottawa wurde Crawford zwischenzeitlich zum interimistischen Cheftrainer befördert. Die kanadische Nationalmannschaft betreute er einmal als Headcoach an den Olympischen Spielen und einmal als Assistent an der Weltmeisterschaft.

«Bestmögliche Lösung»

Sportchef Sven Leuenberger erklärt, wieso Marc Crawford perfekt ins ZSC-Trainerprofil passt: «Marc bringt eine riesige Erfahrung mit, die unsere Mannschaft braucht. Er kennt die Schweiz und die ZSC Lions bestens und ist dank seinen jüngsten Trainertätigkeiten «up to date». Die Erfolge sprechen für Marc, eine NHL-Ausstiegsklausel gibt es aber nicht. Er ist für uns die bestmögliche Lösung.»

Ein eingespieltes Team

Karriere von Marc Crawford: Mit dem 61-jährigen Kanadier Rob Cookson konnten die ZSC Lions einen Assistenztrainer engagieren, der bereits mehrere Jahre mit Marc Crawford zusammengearbeitet hat. Unter anderem in der Zeit bei den ZSC Lions und zuletzt bei den Chicago Blackhawks. Die beiden sind ein eingespieltes Duo. Cookson steht ab mitte Januar 2023 zur Verfügung. Übergangsmässig füllt Michael Liniger die Rolle des Assistenztrainers aus. Er kehrt danach für den Rest der Saison als Headcoach zu den GCK Lions zurück.

Der erste Ernstkampf wird das Spiel gegen Biel sein am 1. Januar 2023 um 20 Uhr in der Swiss Life-Arena.

Neuer Cheftrainer wird Marc Crawford, assistiert von Rob Cookson (l.) Bild: zvg.
pd./ls. / Goldküste24