Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Kultur
29.12.2022

Festliche Werke – schwungvolle Arien

Das Zürcher Kammerorchester beginnt das Neujahrskonzert mit einem beliebten Klassiker aus seinem Programm, dem eleganten 2. Brandenburgischen Konzert. Bild: zvg
Von stimmungsvoll getragen bis humorvoll beschwingt reicht die Bandbreite beim Neujahrskonzert in der Tonhalle Zürich.

Das Zürcher Kammerorchester spielt am 1. Januar ab 17 Uhr Werke von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart.

Mit dem eleganten 2. Brandenburgischen Konzert wartet auf das Publikum gleich zu Beginn ein beliebter Klassiker aus dem Repertoire des Zürcher Kammerorchesters. Im Anschluss folgen einige der schönsten Kantaten von Bach, ausgewählt von Benjamin Appl, dessen Karriere bei den Regensburger Domspatzen seinen Anfang nahm und der heute als erfolgreicher Vertreter einer neuen Generation von Liedsängern gilt.

Temperamentvoller zweiter Teil

Für den jungen Bariton ist die Musik von Johann Sebastian Bach eine echte Herzensangelegenheit, die im Jahr 2017 zu seinem zweiten Album mit dem Titel «Bach» führte. Mit kraftvollen und dynamischen Klängen aus der exzentrischen Es-Dur-Sinfonie des Bachsohns Carl Philipp Emanuel endet der erste Teil des festlichen Programms und leitet über in den temperamentvollen zweiten Teil.

Dort sorgen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart für beschwingte Heiterkeit. Neben einigen der beliebtesten Arien aus Mozarts «Zauberflöte» und «Don Giovanni» erwartet das Publikum ein humoriges musikalisches Vergnügen. In seinem kammermusikalischen Werk «Ein musikalischer Spass» hat Mozart scherzhaft einige schräge Töne und Unstimmigkeiten eingebaut. Sie sind als Seitenhiebe gegen dilettantische Komponisten-Kollegen zu verstehen. Und im Sinne der letzten Arie «Fin ch’ han dal vino» lässt sich anschliessend klangvergnügt und frohgestimmt auf den Jahreswechsel anstossen.

Neujahrskonzert mit dem Zürcher Kammer­orchester und Benjamin Appl.

1. Januar, 17 Uhr, Tonhalle Zürich, Claridenstrasse 7.

www.zko.ch

(pd.)/Goldküste24