In Elma hat der Winter schon begonnen – zumindest teilweise. Vier von sechs Anlagen waren in diesem Winter schon in Betrieb. Stefan Elmer, der Geschäftsführer der Sportbahnen Elm AG, meldet «30 Prozent der Pisten sind beschneit und gut fahrbar». Allerdings geht man mit dem kostbaren Weiss vorsichtig um. Damit der Schnee geschont wird, bleibt der Skibetrieb am 22. und 23. Dezember eingestellt. Für die Schabellbahn, die Piste 8 am Schabell sowie die Schlittelbahn gilt die Schliessung auch am 24. Dezember. Elmer hofft aber, am 24. Dezember den Übungslift sowie die Kinderarena wieder zu öffnen.
Auf ein Glas mit Vreni Schneider
Unabhängig davon sieht Elmer ein Licht am Ende des Tunnels – oder zumindest Blitzlichter und Raketen: «Wir veranstalten drei grosse Silvesterpartys – mit drei Feuerwerken. Man darf den Menschen nicht alles verbieten.» Was es in Elm so oder so gibt: «En Kafi am Pistenrand» – mit etwas Glück sogar mit Rekord-Olympiasiegerin und Freizeitsängerin Vreni Schneider.
In Amden wäre man für die Festtage ebenfalls bereit. «Die Ferienwohnungen sind gut gebucht. Vor allem Familien schätzen das Ambiente bei uns», sagt Jasmin Stöckli von Amden Weesen Tourismus. Der Schnee ist allerdings auch am Walsensee ein karges Gut. Derzeit liegt im Arvenbüel eine Schicht von 15 Zentimetern. Für Skifahrer ist nur die Piste bei der Sesselbahn Arven geöffnet. Wenn der Winter dann aber doch noch kommt, trumpft Amden mit einem kaum zu schlagendem Preisleistungsangebot auf: für eine fünfköpfige Familie (2 Erwachsene/3 Kinder) gibt’s die Tageskarte sowie das Mittagessen (für alle) zum Preis von 140 Franken.
Am Flumserberg richtet sich das Angebot ebenfalls an Familien: «Ferien in der Schweiz haben ihren besonderen Reiz», sagt Geschäftsführer Mario Bislin, als würde er aus einem Prospekt vorlesen. Auf den Pisten herrschen «gute Verhältnisse» elf von 17 Anlagen sind in Betrieb. Man profitiere auch davon, dass die Pisten auf «nicht steinigem» Gelände liegen. Das mache sie schon bei relativ wenig Schnee gut fahrbar. Allerdings sind auch hier für die Weihnachtstage milde Temperaturen und Südwestwind angesagt.
Auf den Spuren von Wendy Holdener
Auf dem Hoch-Ybrig kann der Wintertourist wetterunabhängig von sportlichen Grosstaten träumen. Im Bergrestaurant Sternen können in «Wendys Gold Stübli» die wichtigsten Medaillen und Pokale der lokalen Ski-Heldin Wendy Holdener bestaunt werden. Und auch sonst geben sich die Verantwortlichen hitzeresistent: «Wir sind gut aufs Weihnachtstauwetter vorbereitet», sagt Daniela Wiget von der Ferien- und Sportzentrum Hoch-Ybrig AG. Im Gebiet beträgt die Schneehöhe bis zu 50 cm. Allerdings sind nur fünf von 13 Bahnen in Betrieb. Aus diesem Grund sind die Preise der Tickets reduziert.
Unabhängig davon gehen die Blicke aller Wintersportorte auf die längerfristigen Wettertendenzen für das neue Jahr. Die verheissen (noch) wenig Gutes. Bis auf weiteres dürfte der Schnee (wenn überhaupt) aus der Kanone kommen.