Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Essen & Trinken
22.12.2022

Zwischen Yalda-Nacht und Weihnachten

Das Team vom «Banoo im Rössli» kreiert auch über die Festtage köstliche persische und orientalische Spezialitäten für Sie. Bild: banoo-roessli.ch
Linth24 hat nachgefragt, ob das Restaurant «Banoo im Rössli» über die Feiertage geöffnet hat und ob und wie die iranischen Inhaber Weihnachten feiern.

Im Restaurant Banoo im Rössli am Hauptplatz 5 werden seit Oktober 2018 leckere persische und orientalische Spezialitäten wie Salate, Suppen, Eintöpfe und diverse Gerichte mit oder ohne Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten aufgetischt.

Auch über die Feiertage ist das Lokal wie üblich geöffnet.

Zwischen Weihnachten und Yalda

Den Besitzer Javid Gavani auf Weihnachten angesprochen, meint er: «So traditionell wie beispielsweise Familie Schweizer feiern wir als Iraner nicht». Dennoch habe man sich natürlich mit der Zeit auch angepasst – und grad für Kinder ist das christliche Fest der Liebe in unseren Breitengraden gar nicht mehr wegzudenken. Für die Kleinen seien die Geschenke zu Weihnachten das Wichtigste überhaupt, sagt er schmunzelnd.

Sonst feiert man im Familien- und Bekanntenkreis aber eher die iranische Yalda-Nacht vom 21. auf den 22. Dezember. Es ist «die längste und dunkelste Nacht des Jahres», die Nacht der Wintersonnwende. Der Name Yalda bedeutet «Nacht der Geburt». Mit der Geburt ist der Beginn des Winters gemeint und der Beginn der wieder länger werdenden, «helleren» Tage.

Wie an Weihnachten versammeln sich auch bei diesem Fest die Familien zu einem gemütlichen, feierlichen Beisammensein mit Musik. Am reichlich mit Granatäpfeln – dem Symbol dieses Abends – sowie Pistazien, Cashews und Baumnüssen gedeckten Tisch werden die Gedichte des persischen Dichters Hafis vorgelesen. Ein Austausch von Geschenken im Sinne einer Bescherung findet in der Yalda-Nacht jedoch nicht statt.

Getrübtes Fest

Dieses Jahr wird die Feier allerdings von der prekären Situation und den unschönen Ereignissen im Iran getrübt. «Jeden Morgen schauen wir gleich als Erstes und voller Sorge auf Social Media nach, was alles passiert ist in den letzten Stunden.», sagt Gavani. Oftmals gebe es jedoch Internetunterbrüche, sodass man die Vorkommnisse erst viel später mitbekomme. Folglich tauscht man sich zusätzlich regelmässig mit Freunden und Bekannten aus, um an allfällige aktuelle Informationen zur Situation im Land zu kommen.

Es bleibt momentan nur die Hoffnung, dass die Tage nach der Yalda-Nacht auch im Iran wieder heller und fröhlicher werden.

Banoo im Rössli
Hauptplatz 5
8640 Rapperswil-Jona

Telefon: 055 525 63 93
E-Mail: info@banoo.ch
Homepage: banoo-roessli.ch

Öffnungszeiten Restaurant (auch über die Festtage)
Montag: Ruhetag.
Dienstag bis Samstag: von 11:30 bis 14:30 Uhr und von 17:30 bis 22:30 Uhr.
Sonntag: von 11:30 bis 20:00 Uhr.

Takeaway: Dienstag bis Sonntag: von 11:30 bis 19:00 Uhr.

Martin Ferrari, Linth24/Goldküste24