Der Verwaltungsrat des Zweckverbandes (ZV) Kindes- und Erwachsenenschutz (KES) Region Zürichsee-Linth (RZL) teilt mit, dass er als Nachfolgerin für die Ende März 2023 in Pension gehende Kesb Präsidentin Barbara Eastwood Frau Rechtsanwältin lic. iur. Andrea Wetli als Nachfolgerin anlässlich seiner letzten Sitzung gewählt hat.
Andrea Wetli wird nach einer zweimonatigen Einarbeitungszeit als Behördenmitglied ab 1. April 2023 das Kesb-Präsidium übernehmen und damit die Gesamtverantwortung inklusiv Verfahrensleitung für die Kesb RZL innehaben.
Versierte Juristin
Frau Wetli (geb. 1985) hat im Jahr 2011 das Studium der Rechtswissenschaften an der Uni Zürich abgeschlossen und verfügt seit 2014 über das Rechtsanwaltspatent des Kantons Aargau. Als versierte Juristin hat sie in verschiedenen für die Kesb wichtigen Rechtsgebieten Berufserfahrung gesammelt. So als Gerichtsschreiberin beim Familiengericht in Baden oder als Obergerichtschreiberin am Versicherungsgericht des Kantons Aargau. Mit einem Abstecher in die Privatwirtschaft bei einer Rechtsschutzversicherung hat sie ihren beruflichen Werdegang ergänzt. Kesb Erfahrung sammelte sie einerseits beim Bezirksgericht Baden und andererseits bei der KESB Bülach Nord, wo sie mehr als drei Jahre als Präsidentin die Gesamtleitung inkl. Verfahrensleitung inne hatte. Sie besuchte verschiedene Weiterbildungen, so zuletzt den CAS Leiten von Teams an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten.
Frau Wetli freut sich auf diese neue berufliche Herausforderung in einem neuen Kanton. Als Kesb Präsidentin möchte sie ihre vielseitigen beruflichen Erfahrungen und ihre Leidenschaft für den Kindes- und Erwachsenenschutz gerne einbringen. Ebenso will sie die Kesb RZL zusammen mit den Mitarbeitenden weiterentwickeln.
Der Verwaltungsrat seinerseits freut sich auf eine fruchtbare Zusammenarbeit mit der neuen Kesb-Präsidentin. Er wünscht Frau Wetli ab 1. Februar 2023 eine gute Einarbeitungszeit wie auch eine erfolgreiche Übernahme der Amtsgeschäfte als Kesb Präsidentin ab dem 1. April 2023.
Wichtiges Engagement
Bei dieser Gelegenheit bedankt sich der Verwaltungsrat bei Barbara Eastwood für deren wichtiges Engagement während der Überführung von der Kesb Linth in die Kesb Zürichsee Linth. Sie hat diese Überführung vom Sitzgemeindemodell in einen Zweckverband mit ihrer Fachkompetenz, ihrer überlegten und sachlichen Art massgebend geprägt und so Ruhe in die Kesb RZL gebracht.
Zudem hat sie ein Team aufgebaut und zuletzt mit dem Umzug nach Uznach eine weitere Zielsetzung des Verwaltungsrats des Zweckverbandes erfolgreich umgesetzt. Sie geht Ende März 2022 in den verdienten Ruhestand und wird zu gegebener Zeit offiziell verabschiedet.