Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Schweiz/Ausland
16.12.2022

Für den Notfall gerüstet – Beispiel Weesen SG

Heute ist ein Blackout nicht mehr auszuschliessen. Bild: Linth24
Für den Fall einer Strommangellage oder eines Blackouts hat die Gemeinde Weesen die notwendigen Vorbereitungen getroffen.

Was mit einer Übung vor 5 Jahren seinen Anfang nahm, ist heute Realität. Die Gemeinde Weesen hat verschiedene Standorte eingerichtet, die im Falle einer Notlage wesentlich werden.

Notstrominsel

Die Notstrominsel umfasst die Liegenschaften des Wohn- und Pflegezentrums Tertianum Wismetpark, der Speerhalle und des Oberstufenschulhauses. Diese Gebäude können in einer Notlage über einen grossen 120 kW Notstromgenerator mit Energie beliefert werden.

Medizinische Hilfe und Notschlafplätze

Im Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Wismetpark kann medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. In der Speerhalle können neben einer einfachen Verpflegung auch Schlafplätze an der Wärme an hilfsbedürftige Mitbürgerinnen und Mitbürger angeboten werden. Im Oberstufenschulhaus erhalten die Bewohnerinnen und Bewohner erste Informationen und können mit der Gemeindeverwaltung und der Feuerwehr Kontakt aufnehmen.

Eigenverantworlichkeit

Die Bevölkerung wird angehalten, den eigenen Bedürfnissen angepasste Notvorräte, z. B. auch von persönlichen Medikamenten, anzulegen, die in Notlagen unter Umständen nur noch beschränkt erhältlich wären.

Notfalltreffpunkte in Weesen und ausserhalb

Mehr Informationen zu den Notfalltreffpunkten in Weesen gibt es unter diesem Link: https://www.weesen.ch/notfalltreffpunkt . Alle Treffpunkte im Kanton St.Gallen sind unter diesem Link https://www.notfalltreffpunkt.ch/de/kanton-st-gallen/ abrufbar.

MAL/Linth24/Goldküste24