Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Magazin
16.12.2022

Schon ein Glas benebelt die Sinne!

Am besten wird auf Alkohol im Strassenverkehr verzichtet. (Symbolbild) Bild: Pixabay
Bereits ein Glas Alkohol wirkt sich auf dei Fahrfähigkeit aus. Aufmerksamkeit und Sehvermögen nehmen ab. Gleichzeitig verlängert sie die Reaktionszeit.

Alkoholkonsum steigert ausserdem die Risikobereitschaft und ruft Müdigkeit hervor – allesamt gefährliche Begleiter im Strassenverkehr.

In den vergangenen fünf Jahren war durchschnittlich bei jedem 9. schweren Verkehrsunfall Alkohol im Spiel. Zwar ist die Zahl der Alkoholunfälle in den letzten zehn Jahren gesunken. Doch eigentlich wären die alle vermeidbar. Zudem sind sie oft schwerwiegend. Die meisten Alkoholunfälle passieren nachts, speziell an den Wochenenden.

Die wichtigsten Tipps

  • Im Strassenverkehr am besten auf Alkohol verzichten.
  • Als Lenkerin oder Lenker unterwegs und trotzdem etwas getrunken? Fahrzeug stehen lassen und ÖV oder Taxi nehmen.
  • Party? Fahrgemeinschaft bilden und vereinbaren, dass die Fahrerin oder der Fahrer nicht trinkt.
  • An die Gastgeberinnen und Gastgeber: Immer alkoholfreie Getränke bereithalten.
  • Alkoholisierte Personen vom Fahren abhalten.

Mehr zum Thema Alkohol im Verkehr finden Sie im Ratgeber auf bfu.ch/alkohol-am-steuer.

BFU Beratungsstelle für Unfallverhütung/Goldküste24