Viele Ausserschwyzerinnen und Ausserschwyzer backen zur Weihnachtszeit gerne Guetzli. Dabei sind es meist die Klassiker: Mailänderli, Zimtsterne, Spitzbuben und Bärentatzen. Wir bieten ein paar Alternativen an. Für Vegane Guetzli kann die Milch durch Soja- oder Mandelmilch ersetzt werden. Auf Eier und Milchschokolade wird verzichtet.
Übrigens: Es wird gesagt, dass der Brauch mit den Weihnachtsguetzli daher kommt, dass die Guetzli – die ja oft in Tierform daherkommen – ursprünglich Opfergaben waren, welche verbrannt und aufgehängt wurden, um böse Geister zu verjagen. Andere hingegen schreiben, dass im Mittelalter des deutschsprachigen Raumes lediglich Klöster die Mittel und Ressourcen hatten, um an teure Gewürze wie beispielsweise Zimt und Nelken zu kommen, und darum, um die Geburt Jesu zu zelebrieren, selbstgemachtes Gebäck ans Volk verteilten.