Das alte Gebäude war dem Standard mit einem Plumpsklo und einer knapp instand gehaltener Dusche nicht mehr gewachsen. Die Infrastruktur hat sich nun mit dem neuen Gebäude verbessert, wie die Zürichsee-Zeitung berichtet. Die Platzverhältnisse sind nicht mehr so eng und durch die grosse Einstellhalle können die Fahrzeuge nun im Trockenen gewartet werden.
Das neue Gebäude befindet sich nicht weit von der alten Forsthütte auf der Lichtung Feufbüel im Zollikerberg. Es bietet neben der grossen Einstellhalle auch Platz für Büros, Garderoben, Duschen und eine Küche. Der Beton für das Fundament sei CO2-arm und für den grössten Teil wurde Holz verwendet. Der Werkhof wird nun eingerichtet.
Der Forderung der Naturschutzorganisation Pro Natura wurde Folge geleistet, indem die bisherige Forsthütte abgerissen wurde. Die Forderung war, dass der Werkhof redimensioniert gebaut und die alte Forsthütte abgerissen wird, sobald der Neubau steht.
Der Quartierverein Zollikerberg ist darüber nicht sehr erfreut, denn bisher wurden dort zahlreise Feste gefeiert – die hätte man gerne beibehalten.