Es schneite und war bitterkalt, doch sie waren alle gekommen. Dick eingepackt und mit Handschuhen und Mütze ausgerüstet, wagten sich die bürgerlichen Regierungs-Vertreter:innen an den Jungbaumschnitt auf den Gossauer Betrieb von Kantonsrat Daniel Wäfler.
Während Silvia Steiner (die Mitte) an ihrem Jungbaum gekonnt einen sogenannten «Erziehungsschnitt» vollzog, brauchten sowohl Carmen Walker-Späh (FDP) als auch Natalie Rickli (SVP) ein bisschen Unterstützung. Das «Klupen» der richtigen Äste forderte einiges an Kraft, so dass Ernst Stocker auch noch auf die Leiter stieg und seine Regierungsratskollegin unterstützte.
Seltener Apfel-Hochstamm gepflanzt
Durch fachkundige Anleitung konnten die Anwesenden viel über Hochstamm-Obstbäume und deren Pflege erfahren. In einer symbolischen Aktion pflanzte Regierungspräsident Ernst Stocker einen seltenen Apfelhochstammbaum im Obstgarten der Tägernau und betonte in seinem Grusswort, wie wichtig die Wurzeln für alle seien.
Auch René Schweizer, Präsident SVP Bezirk Hinwil, hielt eine kurze Rede, in der es nicht nur um Bäume, sondern auch um Windräder und Sumpfgebiete ging.
Und beim gemütlichen Zusammensitzen in der Festwirtschaft, zu dem sich auch der Gossauer Gemeindepräsident Jörg Kündig zu den Regierungsrats-Vertreter:innen gesellte, ging es um die Bundesratswahl, Energielage und nochmals die Windräder.