Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
21.10.2022
25.10.2022 10:48 Uhr

Hombrechtikon hat Nachfolge für «Ährenpost» gefunden

Die «Ährenpost» von Hombrechtikon hat eine Zukunft. Bild: TD
Die bisherige Herausgeberin des Gemeindemagazins «Ährenpost» beendete das Auftragsverhältnis unerwartet aus Strategieüberlegungen und wirtschaftlichen Gründen per Ende dieses Jahres. Bei der Suche nach einem Nachfolgeverlag ist der Gemeinderat fündig geworden: Die Tudor Dialog GmbH aus Gossau ZH, bereits Herausgeberin der «Grüninger Post» und der «Gossauer Post», stellt die nahtlose Weiterführung aber 1. Januar 2023 sicher.

Im Frühling 2022 sah sich die Gemeinde Hombrechtikon völlig unerwartet und kurzfristig mit der Kündigung durch die bisherige Herausgeberin, der IEB Medien AG in Egg ZH, konfrontiert. Diese gab die «Ährenpost» seit 2017 im Auftrag der Gemeinde Hombrechtikon heraus.

Aufgrund einer Kooperation mit den aktuellen Verlegern gelang es dem Gemeinderat, das Erscheinen der «Ährenpost» für das Jahr 2022 zu sichern. Dies nicht zuletzt dank des tatkräftigen Engagements des Redaktionsteams in Hombrechtikon sowie des Einbezugs der lokalen Kräfte, wie etwa dem Gewerbeverein Hombrechtikon, schreibt die Gemeinde in ihrer Mitteilung. Für das Jahr 2023 und danach musste eine neue Trägerschaft gefunden werden.

Gossauer Verlag übernimmt

«Es freut den Gemeinderat ausserordentlich, dass eine Nachfolgeregelung für die beliebte «Ährenpost» gefunden werden konnte», so die Mitteilung weiter. Die Tudor Dialog GmbH aus Gossau ZH übernimmt den Titel per 1. Januar 2023 nahtlos. Produziert und gedruckt wird die «Ährenpost» weiterhin bei der FO-Fotorotar AG in Egg ZH.

Erfahrung im Rucksack

Tudor Dialog GmbH bringt viel Erfahrung in der Herausgabe von Medien mit: Sie ist Gründerin und Betreiberin der «Gossauer Post» in Gossau ZH und seit Juli 2022 auch die Herausgeberin der «Grüninger Post» im Auftrag der Monatsgesellschaft. Die Geschäftsleiterin, die 47-jährige Barbara Tudor, ist dipl. Verlagsfachfrau und seit über 20 Jahren in der Medienbranche tätig. Von 2000 bis 2008 war sie Verlagsleiterin der Zürichsee-Zeitungen. Seit 2015 führt sie eine eigene Dialogmarketing-Agentur. Seit 2021 betreibt sie das Online-Newsportal www.zuerioberland24.ch aus dem Verbund von Portal24 AG, zu dem u. a. auch dieses News-Portal und Linth24 gehören.

Neues Kleid für die 43-jährige Dame

Gemäss Mitteilung werden weiterhin sechs Ausgaben erstellt und gratis in alle Haushaltungen in Hombrechtikon und Feldbach verteilt. Die neue Herausgeberin will ein frisches, leserfreundliches Layout mit einer optimierten Seitennutzung einführen, um auch jüngere Zielgruppen zu erreichen.

«Wir sind dankbar und glücklich, dass Barbara Tudor so rasch, unkompliziert und zu sehr fairen Konditionen einspringt und unsere allseits beliebte Publikation nun in die Zukunft führt. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit ihr und ihrem Team», sagt Gemeindepräsident Rainer Odermatt.

Goldküste24