Zuerst das verblüffende 5:0 beim HC Thurgau, dann im Heimspiel in Oerlikon das 5:2 gegen Winterthur.
Beim Tabellenführer Olten lagen die GCK Lions nach 16 Minuten schon 0:3 zurück und ein Disaster bahnte sich an. Doch weit gefehlt. Ein Powerplay-Treffer im Mittelabschnitt mit dem ersten Treffer des Finnen Jarno Kärki konnte kurz vor Spielhälfte der Rückstand verkürzt werden. Dem 4:1 folge durch Verteidiger Noah Meier, ebenfalls mit seinem ersten Saisontor, nochmals der Anschluss. Ab dem zweiten Abschnitt hütete zudem der junge Sascha Ruppelt das Tor und musste sich so nur noch einmal geschlagen geben. Auch das Torschussverhältnis war mit 34:29 am Schluss nicht mehr klar.
Die Zürcher gewannen 5:0
Das zweite Spiel der Woche wurde schliesslich zu einer klaren Sache. Mit 5:0 gewannen die Zürcher auswärts gegen den HC Thurgau. Fünf verschiedene Torschützen konnten sich auszeichnen: Jarno Kärki (2. Saisontor), Joel Henry (der ex-Thurgauer – 1.), Nicolas Baechler (1.) sowie Mattia Hinterkircher (2.) und Julian Mettler (1. – beide ins leere Tor in Unterzahl. In diesem Spiel durfte Sascha Ruppel im Tor spielen und feierte wie im Vorjahr bei seinem ersten Einsatz schon einmal einen Shutout. Ein schöner und unerwarteter Erfolg.
Gast war Winterthur
Am Wochenende gab es dann noch ein drittes Spiel. Gast in Oerlikon war Kantonsrivale Winterthur. Beim erwarteten 5:2-Erfolg gab es nicht nur wieder fünf Treffer zu bestaunen, sondern ebenfalls wieder durch fünf verschiedene Torschützen: Yannick Blaser, Nicolas Baechler, Jarno Kärki, Mattia Hinterkircher und Victor Backman. Das klare Torschussverhältnis von 40:29 sprach von der Deutlichkeit der Überlegenheit. Doch schon nach 20 Minuten hatte es 4:2 geheissen. Was noch folgte war Backman’s Treffer ins leere Tor.