Am 8. Mai 1886 wollte John Stith Pemberton einen Sirup herstellen, welcher Kopfschmerzen lindern sollte – Coca Cola wurde geboren.
- Kurz vor dem Tod von John Stith Pemberton erwarb der Apothekengrosshändler Asa Griggs Candler für 2'300 US-Dollar die Rechte von Coca-Cola und schützte den Namen. 1892 gründete dieser The Coca-Cola Company und seit 1896 wird das Produkt ins benachbarte Ausland vermarktet.
- Der Hauptsitz war Atlanta mit den Zweigstellen in Los Angeles, Chicago, Philadelphia, New York und Dallas.
- Candler zog sich 1917 aus der Firma zurück und wurde Bürgermeister von Atlanta. Er übergab die Führung seinem Sohn Howard. 1919 verkaufte der Sohn hinter dem Rücken seines Vaters die Coca Cola Company an ein Konsortium für 25 Millionen US.Dollar weiter.
- Die neuen Eigentümer, Ernest Woodruff und Eugene Stetson delegierten das eigentliche Abfüllen an die Abfüller der ersten Stufe weiter und verdienten damit ihr Geld. In den 1930er Jahren begann die Coca-Cola Company langsam, die Anlagen der Stammabfüller aufzukaufen. 1923 wurde der Sohn, Robert W. Woodruff, von Ernest Woodruff, Präsident der Coca-Cola Company.