Seit 1942 wird in der Schweiz Homosexualität nicht mehr bestraft. Seit September 2021 dürfen gleichgeschlechtliche Paare auch heiraten.
Folgende Fragen beschäftigten uns:
Merken Sie auf Ihrem Zivilstandsamt seit der Abstimmung etwas davon:
Thomas Bischof, Leiter Zivilstandsamt, Küsnacht:
- Ja, wir haben vermehrt telefonische oder persönliche Anfragen. Erwartungsgemäss aber zahlenmässig nicht sehr viele.
Haben Sie Anmeldungen von gleichgeschlechtlichen Partner/innen?
Thomas Bischof, Leiter Zivilstandsamt, Küsnacht:
- Ja, seit der Annahme der Abstimmung am 26.9.2021 sind fünf neue Anfragen hinzugekommen.
Zivilstandsamt Zollikon:
- Seit die Abstimmung angenommen wurde, sind beim Zivilstandsamt Zollikon keine Anfragen für eingetragene Partnerschaften mehr eingegangen.
Wie viele waren es letztes Jahr? Wie sieht es dieses Jahr bis jetzt aus?
Thomas Bischof, Leiter Zivilstandsamt, Küsnacht:
- 2021 hatten wir 1 eingetragene Partnerschaft auf unserem Zivilstandskreis. Für 2022 sind insgesamt 8 Gesuche pendent. Einzelne davon wünschen explizit eine eingetragene Partnerschaft, (also keine Ehe) welche ab dem 01.07.2022 nicht mehr möglich sein wird.
Zivilstandsamt Zollikon:
- Wir haben bereits einige Anfragen für die Umwandlung von der eingetragenen Partnerschaft in die Ehe. Zudem haben wir auch bereits mehrere reservierte Termine von gleichgeschlechtlichen Paaren für eine Eheschliessung ab dem 1. Juli 2022.
Wir bedanken uns bei den Zivilstandsämter für Ihre Antworten.