Der Namensgeber des Festes ist Papst Silvester I., der bis zum Jahre 335 als kirchliches Oberhaupt in Rom regierte. Für ihn stellte der 31. Dezember ein besonderes Datum dar, denn er wurde an diesem Tag im Jahre 314 zum Papst ernannt. Genau 21 Jahre später, am 31. Dezember 335 verstarb er schließlich.
Schaltjahr seit 1582
Viele Hunderte Jahre später, nämlich im Jahr 1582, wurde der julianische Kalender vom heute gültigen gregorianischen abgelöst. Seitdem gibt es das Schaltjahr.
Vorher war der 24. Dezember der letzte Tag des Jahres, danach wurde dieser auf den 31. Dezember gelegt. Der zu dieser Zeit amtierende Papst Gregor XIII. erinnerte sich an den mittlerweile heiliggesprochenen Papst Silvester I. und bestimmte, dass dieser Tag von nun an zu seinen Ehren gefeiert werden sollte und so hieß der 31. Dezember fortan «Silvester».