Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Lifestyle
19.12.2021

Welches Weihnachtsgeschenk – eine leidige Frage

Sehr beliebt sind personifizierte Weihnachtsgeschenke. Bild: Goldküste24
Manchmal sind wir kurz vor Weihnachten ratlos, was wir den Liebsten schenken sollen. Heute hat wohl jeder alles oder kann sich vieles selbst kaufen. Etwas Besonderes? – und so fängt die Sucherei an.

Diese Ratlosigkeit treibt einen und stresst. Was soll ich meinem Mann, meiner Mutter, meiner Freundin schenken?

Ein Geschenk ist in erster Linie ein Ausdruck von Dankbarkeit. Manchmal war es eine Hilfestellung in irgendeiner Lebenssituation oder eine Geste, die einem in einem gewissen Sinne sehr viel geholfen hat, einem auf einen anderen Pfad brachte, wahrscheinlich oft Licht in eine unausweichliche Situation brachte während des Jahres.

Kinder bekommen sehr viele Geschenke, weil wir so dankbar sind, dass es sie gibt? Sicher dürfen wir dankbar sein, dass es Kinder gibt. Sie erfreuen uns, wenn sie heranwachsen, und später sind sie uns oft eine Stütze.

Dankbarkeit und Freude

Ich weiss, es kommt auch vor, dass sie nicht in der Nähe sind, wenn wir Rat von ihnen bräuchten. Oder fragen wir sie nicht, wenn wir in Not sind, weil wir uns nicht trauen? Wenn etwas zwischen den Kindern und den Eltern steht, ist es nicht Zeit, dies noch im alten Jahr zu klären und ein Geschenk der Dankbarkeit, dass es sie überhaupt gibt, zu übergeben? Jedes Kind bringt uns viel Freude, schon nur, weil es geboren wird.

Was auch immer geschehen ist, sie haben für meine Begriffe auf jeden Fall ein Geschenk verdient.

Gute Freunde helfen uns durchs Jahr hindurch, stehen uns in schweren Stunden beiseite oder haben uns einfach einen kleinen Freundschaftsdienst erwiesen. Ein kleines passendes Geschenk ist sicher ein Ausdruck von Dankbarkeit neben den Dankesworten.

Ein Ausflug oder eine bedruckte Tasche

Schon während des Jahres merke ich mir persönlich, was die zu beschenkende Person schätzt, was ihr Freude bereitet, und was sie wirklich brauchen kann.

Wenn mir nichts einfällt, dann entscheide ich mich für einen Gutschein, den ich aber schon fixiere. Mir gefällt die Idee mit dem Gutschein, weil ich dann die Möglichkeit habe, Zeit mit einer Person zu verbringen. Sei es bei einem Theaterbesuch, einem gemeinsamen Essen, einem Städtausflug, einer Wanderung usw. Schnell den Terminkalender gegenseitig anschauen und gleich ein Datum aussuchen, damit der Gutschein nicht einfach untergeht.

Eine andere Idee, die ich immer wieder schätze, sind personifizierte Geschenke. Am schönsten ist doch eine Gebrauchsgegenstand, den die beschenkte Person jeden oder fast jeden Tag brauchen kann. Unsere moderne Technik erlaubt es heute, allerlei Gegenstände mit persönlichen Fotos zu bedrucken, auch ein Text hat Platz und schafft Freude durchs ganze Jahr.

Ein Kalender mit einer Reise, die wir mit der Person gemacht haben, bringt das ganze Jahr Freude. Bedruckte Geschenke sind heute für fast jedermann erschwinglich.

Zahlreiche etwas andere Geschenkideen finden Sie im Internet. Bild: Goldküste24

Eine hübsche Verpackung macht das Schenken wirklich zu einer grossen Freude. Mit einem für mich brauchbaren Geschenk kann ich vermeiden, dass es irgendwo in einem Schrank verstaubt oder ein Gesteck oder Blumenstrauss auf dem Komposthaufen verfault.

Gutscheine oder personifizierte Geschenke sind nur eine Möglichkeit jemandem eine Freude zu bereiten. Manchmal muss man gar nicht so weit suchen, bis eine Idee kommt. Es geht nicht um Preis und Leistung, sondern um eine Herzensangelegenheit.

In diesem Sinne wünsche ich ein wirklich Frohes Fest und schöne gemeinsame Stunden, an die man sich ein ganzes Jahr gerne zurückerinnert.

 

Fotokalender und andere personifizierten Geschenke bestellen

Gutschein gestalten

Die Links sind nur Hinweise. Sie finden im Internet noch zahlreiche andere Ideen.

Patricia Rutz/Goldküste24