Es sind aktuelle Erkenntnisse der Forschung, welche sagen, der Weihnachtsbaum habe sich aus dem Paradiesbaum entwickelt.
Nach vorliegenden Quellen waren die ersten bekannten Weihnachtsbäume im Elsass mit den gleichen Elementen geschmückt wie der Paradiesbaum. Da der 24. Dezember in der Liturgie der Gedenktag von Adam und Eva ist, gehörten sie in Nordeutschland auch zum traditionellen Christbaumschmuck. Eva wurde durch eine Schlange dazu verleitet, einen Apfel vom Baum der Erkenntnis zu essen.
Vor dem 19. Jahrhundert wurden vor allem Äpfel, Nüsse, Gebäck und Zuckerzeug an den Baum gehängt, weswegen er auch mancherorts Zuckerbaum hiess.